Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

trockene Jahre sind viel gefährlicher, indem auf der heißen Schieferunterlage Frucht und Gras verdorrt. Die gewöhnlichsten Unkräuter auf dem Lias sind der Hederich (Raphanus raphanistrum) und das Klapperkraut (Rhinanthus), auch der Kälberkropf (Chaerophyllum) ist sehr beschwerlich. In dem 640 Morgen großen Hofgut Bronnhaupten sind die Erträgnisse nach 18jähriger Zusammenstellung[1] folgende:

Stroh, Ctr. Körner, Sch.
Winterkohlreps pro Morgen 13,0 2,5
Dinkel 20,7 6,4
Weizen 21,0 3,2
Roggen 25,0 3,1
Gerste 15,0 3,6
Haber 17,0 4,2
Erbsen 24,0 2,5
Kartoffel 137 Simri
Runkel 178 Simri
Heu und Öhmd 24,5 Ctr.

Im Gebiet des braunen Jura hat der Bauer durchweg mit schweren lettigen Thonböden zu thun, deren Bestellung in erster Linie die größten Schwierigkeiten bereitet. Vier schwere Ochsen vor dem Pflug sind ein Anblick, vor dem ein Unterländer sich entsetzt, der mit Einem Pferd oder mit 2 leichten Kühen zu Acker fahren kann. Hat jedoch eine tüchtige Winterkälte den Boden durchfroren und ein trockenes Frühjahr die Scholle zerfallen lassen und kommen dazu noch weitere günstige Witterungsverhältnisse, so ist derselbe Boden, der bei ungünstiger Witterung geringe Erträgnisse liefert, im Stande eine so volle und schwere Frucht zu erzeugen, daß die Ernte theilweise eine bessere ist als auf den Lehmböden; doch wird darum noch Niemand solchen Böden, deren Fruchtbarkeit von den Witterungsverhältnissen in dieser Weise abhängig ist, das Wort reden mögen. Insonderheit sind die weitverbreiteten fetten Opalinusthone (Alpha), ehe sie in ein gewisses Stadium der Zersetzung und Verwitterung übergeführt sind, als nahezu untauglich für den Feldbau zu erklären. Die unzersetzten fetten Opalinusböden erkennt man schon an der Farbe, die in diesem Fall noch dunkelgrau oder blauscheckig ist, während die gelben bereits vorgeschritten sind in der Zersetzung. Vielfach greift die Zersetzung nur wenige Decimeter


  1. Mittheilung des Gutspächters, Hrn. Gmelin in Bronnhaupten.
Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann, Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Balingen. W. Kohlhammer, Stuttgart 1880, Seite 24. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OABalingen0024.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)