Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

des Muschelkalks, des Lettenkohlensandsteins, des feinkörnigen Keuperwerksteins, des grobkörnigen Keupersandsteins (Stubensandstein), des Liassandsteins, des Tuffsteins (jüngerer Süßwasserkalk) und zuweilen des Liaskalks. Die Gebäude in den Landorten sind nach den Vermögensverhältnissen der Einwohner theils klein, theils ansehnliche Bauernwohnungen und richten sich nach den verschiedenen Gegenden des Bezirks. In dem nordwestlichen Theile des Oberamtsbezirks, der an den Schwarzwald grenzt und theilweise noch zu dem Schwarzwald gerechnet wird, findet man an den Gebäuden nicht selten noch verschindelte Außenwände und zuweilen Schindel- und Strohdächer. Im übrigen Theile des Bezirks ist mehr der ländliche Styl des Unterlandes üblich; die Häuser sind alsdann meist weiß getüncht und das Gebälkwerk entweder braun angestrichen oder in natürlicher Farbe. Die Bedachung besteht größtentheils aus Ziegelplatten, welche die Hohlziegel immer mehr verdrängen. In den Städten findet man ländliche und im städtischen Styl erbaute Gebäude gemengt; letztere sind in der Oberamtsstadt die vorherrschenden. In architektonischer Beziehung verdienen angeführt zu werden die Kirchen zu Bergfelden, Binsdorf, Brittheim, Isingen und die ehemaligen Klöster Kirchheim und Bernstein.


3. Vermögen.

A. Geldwerth des steuerbaren Grundeigenthums.

Derselbe berechnet sich nach bei der provis. Steuerkatasteraufnahme vom Jahre 1823 zu Grund gelegten Schätzungen des Rein-Ertrags folgendermaßen:

 
Morg. 
V. Rein-Ertrag Capitalwerth im 25-
fachen Betrag.
zellglich Äcker 24.896 11/4 90.263 fl. 14 kr. 2.256.580 fl. 50 kr.
nicht zellglich gebaute Äcker 3.756 1 13.817 16 345.431 40
einmähdige Wiesen 399 3 660 44 16.518 20
zweimähdige Wiesen 7.869 03/4 56.176 14 1.404.405 50
Baum-Äcker 32 01/2 182 3 4.551 15
Küchengärten 2 0 36 48 920
Länder 99 01/4 835 20.882 30
Gras- u. Baumgärten 1.128 27/8 11.055 56 276.398 20
Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Sulz. Karl Aue, Stuttgart 1863, Seite 046. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAB_Sulz.djvu/046&oldid=- (Version vom 1.8.2018)