Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Gaugenwald der Staat, die Pfarrei Zwerenberg,
Gültlingen die Pfarrei; den Heuzehnten der Staat aus 171/4 M. und im Übrigen die Pfarrei,
Haiterbach die Stadtpfarrei, resp. seit 1831 durch Ausgleichung mit der Stadtpfarrei der Staat,
Iselshausen die Stadtpfarrei Nagold 5/8 und der Staat 3/8; bez.weise seit 1831 durch Ausgleichung mit der Stadtpfarrei der Staat,
Mindersbach der Staat,
Ober-Schwandorf die Pfarrei Altdorf,
Ober-Thalheim die Pfarrei Altheim; Heu- und Öhmdzehnten der Staat,
Pfrondorf der Staat,
Rohrdorf
Rothfelden
Schietingen der Staat und die Pfarrei Hochdorf,
Schönbronn der Staat 2/3, die Stadt Neubulach 1/3,
Simmersfeld die Pfarrei Simmersfeld,
Spielberg die Pfarrei Spielberg,
Sulz die Pfarrei in Gemeinschaft mit dem Staat,
Überberg der Staat,
Unter-Schwandorf die von Kechler’sche Gutsverwaltung; den Heuzehnten der Staat aus 22 Morgen,
Unter-Thalheim der Staat, die von Kechler’sche Gutsherrschaft und die Ortspfarrei. die Ortspfarrei; die Ortspfarrei bezog auch den Heu- und Öhmdzehnten.
Walddorf der Staat und die Pfarrei Walddorf. die Pfarrei Walddorf; welche auch den Heu- und Öhmdz. bezog.
Warth der Staat, Pfarrei Warth; desgl. der Staat,
Wenden der Staat, der Staat; desgl. der Staat,
Wildberg die Stadtpfarrei.

Der Heu- und Öhmdzehnten gehörte hiernach fast durchaus dem Staat und wurde fast überall schon in den JJ. 1817 u. 1821 abgelöst; blos zu Emmingen, Iselshausen, Sulz, Unter-Schwandorf

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Nagold. Karl Aue, Stuttgart 1862, Seite 78. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAB_Nagold_078.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)