Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Von Fischen kommen, außer der allgemein verbreiteten Forelle (Salmo Fario) vor: der Weißfisch (Cyprinus nasus), der Schuppfisch (C. cephalus), die Barbe (C. barbus), die Äsche (Salmo Thymallus), zuweilen der Aal (Muraena anguilla), das Neunauge (Petromyzon Planeri) nur in der Waldach, die Groppe (Cottus gobio), die Grundel (Cobitis barbatula) und die Pfelle (Cyprinus Phoxinus).

Von den Mollusken kommen die gewöhnlichen Landschnecken vor, die jedoch in dem zu der bunten Sandsteinformation gehörigen Theil des Bezirks weit seltener sind indem dort hauptsächlich nur nackte Schnecken (Limax rufus, agrestis) erscheinen.

Von Crustaceen finden sich nicht selten Stein- und Edelkrebse.

Von den zahlreich vertretenen Insekten nennen wir nur: von den Halbflüglern die Brillenwanze (Eurydema ornatum), den Binsenblattsauger (Livia juncorum), den Fichtenblattsauger (Chermes abietis), verschiedene Blattläuse u. s. w.

Von Käfern: der Lederkäfer (Procrustes coriaceus), der Bockkäfer (Cerambyx Heros), der runde Windkäfer (Sinodendron cylindricum); von den Laubkäfern Carabus violaceus, auratus, auronitens, granulatus, marginatus), die Goldkäfer (Cetonia aurata et fastuosa), der Holzbock (Rhagium inquisitor), von den Blattkäfern (Chrysomela analis, fastuosa, carnifex, menthae, cerealis, coriaria, limbata, graminis); die Sandkäfer (Cicindela hybrida et campestris); die Lepturen (Leptura quadrifasciata, quadrimaculata, rubro-testacea), der Feuerkäfer (Pyrochrea coccinea), der Todtengräber (Necrophorus Vespillo), die Holzkäfer (Hylurgus ligniperda et piniperda), die Borkenkäfer (Bostrichus typographus et villosus), der Fichtenrüsselkäfer (Curculio pini et notatus), der Erdfloh (Haltica oleracea). Von den Hautflüglern ist die Holzwespe (Sirex gigas) anzuführen. An Schmetterlingen, Netzflüglern, Mücken, Bremsen und Schnacken ist der Bezirk ziemlich reich.



III. Einwohner.


1. Bevölkerung.
A. Stand derselben.

a) Die Zahl der Ortsangehörigen des Bezirks betrug in den Jahren

im Ganzen männl. weibl.
1812 Nov. 1. 22.005 10.920 11.085
1822 Nov. 1. 22.944 11.308 11.636
1832 Nov. 1. 25.553 12.373 13.180
Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Nagold. Karl Aue, Stuttgart 1862, Seite 29. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAB_Nagold_029.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)