Seite:Meyers b18 s0602.jpg

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 18

Christi Leichnam, von Engeln gehalten – Pordenone oder Giorgione (Treviso, Monte di Pietà).

Christlichen Märtyrer, die – Alb. Baur (Düsseldorf, Kunsthalle).

Christophorus, St. – Bouts (München, P.); Memling (Brügge, Akademie); sein Leben – Mantegna (Padua, Eremitani).

Christus als Gärtner, s. „Noli me tangere“.

Christus als guter Hirt – Murillo (Madrid, M.).

Christus als Pilger – Fiesole (Florenz, San Marco).

Christus als Weltrichter – Fiesole (Orvieto, Dom).

Christus am Kreuz – Cranach (Weimar, Stadtkirche); s. auch „Kreuzigung“.

Christus am Ölberg – Fiesole (Florenz, San Marco); Giov. Bellini (London, N.-G.); Perugino (Florenz, Akademie); Schadow (Hannover, Marktkirche); Karl Begas (Berlin, Garnisonkirche).

Christus consolator – Ary Scheffer (1837).

Christus in der Vorhölle – Bronzino (Florenz, Uffizien); Cornelius (Berlin, N.-G.).

Christus in Gethsemane – Heinrich Hofmann.

Christus predigt am See Genezareth – Hofmann (Berlin, N.-G.).

Christus segnet die Kinder – Cranach (Naumburg, Stadtkirche); Hippolyte Flandrin; v. Uhde (Leipzig, M.).

Christus und die Jünger in Emmaus, s. „Gang nach Emmaus“.

Christus vor Pilatus – Honthorst (London, Stafford House); Munkacsy (Philadelphia, Privatbesitz).

Christus weint über Jerusalem – Eastlake (London, N.-G.); Ary Scheffer.

Christus, zwölf Jahre alt, im Tempel – Pinturicchio (Spello, Santa Maria Maggiore); Luini (London, N.-G.); Menzel (1852); Hofmann (Dresden, M.); Ernst Zimmermann (1879).

Christuskind, das, mit Maria und drei Heiligen – Rubens (Antwerpen, Jakobskirche).

Chrysostomos, St. – Seb. del Piombo (Venedig, San Giov. Crisostomo).

Cloveniersschützen, die – Hals (von 1627 und 1633, Haag, M.).

Columbus entdeckt Amerika – Ruben (1856).

Concepcion, s. „Empfängnis, die unbefleckte“.

Concilium medicum – Joh. Geyer (München, N. P.).

Corday, Charlotte, s. „Marats Ermordung“.

Cornaro, Katharina – Makart (Berlin, N.-G.).

Crivelli, Lucrezia, oder la belle Ferronnière – Lionardo da Vinci (Paris, L.).

Cromwell am Sarge Karls I. – Delaroche (Nîmes, M., und Hamburg, Kunsthalle); Canon (Koburg); Besuch bei John Milton – David Neal; Cromwell in Whitehall – Julius Schrader.

 

Dame mit dem Brief am Fenster – de Hooch (Amsterdam, Reichsmuseum).

Danaë und der goldene Regen – Mabuse (München, P.); Tizian (Neapel, M.); Correggio (Rom, Gal. Borghese); Girodet-Trioson; vielleicht Danaë – Rembrandt (Petersburg, Eremitage).

Daniel, s. „Propheten“.

Dante mit edlen Frauen in Ravenna – Feuerbach (Karlsruhe, M.).

Dante in den Elyseischen Gefilden – Delacroix (Paris, Bibliothek im Luxembourg).

Dantes „Göttliche Komödie“ – Koch und Veit (Rom, Villa Massimo).

Dante und Vergil in der Hölle – Delacroix (Paris, L.).

Daphnis und Chloë – Français (Paris, Luxembourg).

Darstellung Christi im Tempel – Giotto (Padua, Arena); Meister Stephan (Darmstadt, M.); Carpaccio (Venedig, Akademie); Fra Bartolommeo (Wien, Belvedere); Rembrandt (Haag, M.).

David, König der Juden, als Besieger Goliaths – Guido Reni (Paris, L.); Domenichino (Fano, Collegio Folfi); Matteo Rosselli (Florenz, Palast Pitti); aus seinem Leben – Hans Seb. Beham (Paris, L.); Gustav Koenig, 12 Szenen und Nathan vor D. (München, N. P.); D. vor Saul – Schick (Stuttgart, M.); D. und Bathseba – Francia Bigio (Dresden, M.); Rembrandt (Paris, L., und Haag, Baron Steengracht).

Decameron – Eugen Blaas (1867).

Decius Mus, seine Geschichte – Rubens (Wien, Gal. Liechtenstein).

Delft, Ansicht von – Jan Vermeer (Haag, M.).

Depesche, die – Terborch (Haag, M.).

Derbyrennen in Epsom – Frith (London, N.-G.).

Diana und ihre Begleitung – Corregio (Parma, Camera di San Paolo); mit ihren Nymphen – Albani (Dresden, M.); Domenichino (Rom, Palast Borghese); Böcklin (Basel, M.).

Dichterkrönung Ulrichs v. Hutten – Karl Becker.

Dido auf dem Scheiterhaufen – Guercino (Rom, Palast Spada).

Dies irae, s. „Jüngstes Gericht“.

Dionysius, St. – Laugée (Paris, Kirche la Trinité).

Disputa (Theologie) – Raffael (Rom, Vatikan, Stanza della Segnatura).

Divina tragedia – Chenavard (Paris, Luxembourg).

Doktor Pinel und die Irrsinnigen – Tony Robert-Fleury, 1876.

Döllinger, Theolog (Porträt) – Lenbach.

Dombild in Köln, s. „Anbetung der Könige“, „Gereon“, „Ursula“.

Dominikus, St. – Fiesole (Florenz, San Marco); Guido Reni (Bologna, San Domenico); Verherrlichung des Dominikanerordens – (?) Andrea di Firenze (Florenz, Santa Maria Novella).

Don Quichotte – Ad. Schrödter (1834, Berlin, N.-G.; 1838, Düsseldorf, Kunsthalle; auch 1843 und 1845).

Dorfbaderstube – Brouwer (München, P.).

Dorfbrand, der – Bokelmann (1885).

Dorfhochzeit – Greuze (Paris, L.).

Dorfschule – A. v. Ostade (Paris, L.).

Doria, Andrea – (Porträt), Seb. del Piombo (Rom, Palast Doria).

Dornenkrönung Christi – Tizian (Paris, L., München, P.), s. auch „Schmerzensmann“.

Dorothea, das Ochsengespann lenkend – Roux (Karlsruhe, Kunsthalle).

Dou, Gerard – Selbstporträt (Dresden, M.).

Drachenhöhle – Böcklin (München, Gal. Schack).

Dreieinigkeit – Masaccio (Florenz, Santa Maria Novella); Dom. Ghirlandajo (Florenz, San Spirito); Dürer (Wien, Belvedere); Albertinelli (Florenz, Akademie); Raffael (Perugia, San Severo); Tizian (Madrid, M.); Anbetung der Dreieinigkeit – Mignard (Paris, Kirche Val de Grâce).

Dreikönigsfest, s. „Bohnenfest“.

Düppel nach dem Sturm – Camphausen (Berlin, N.-G.).

Durazzo, Marchesa – (Porträt), van Dyck (Genua, Palast Durazzo).

Durchlaucht auf Reisen – Knaus (1867).

Dürer – Selbstporträt (1498, Madrid, M.; 1500, München, P.). D. in Venedig – Karl Becker.

 

Ebbe in Vlissingen – Schönleber (Dresden, M.).

Eberjagd, die kalydonische – Rubens (Wien, Belvedere; Dresden, M.).

Ecce homo – Soddoma (Florenz, Palast Pitti); Correggio (London, N.-G.); Moretto (Brescia, Museo civico); Guido Reni (Dresden, M.).

Echo, s. „Nymphe E.“.

Egmonts letzte Stunde – Gallait (Berlin, N.-G.).

Ehebrecherin, die, vor Christus – Lukas Cranach (München, P., und Nürnberg, German. M.); Tizian (Brescia, St. Afra); Guido Reni (Berlin, M.); Rembrandt (London, N.-G.); v. d. Eeckhont (Amsterdam, Reichsmuseum); Hofmann (Dresden, M.); Plockhorst (Moskau, Gal. Löwenstein).

Ehekontrakt – Jan Steen (Braunschweig, M.).

Eifellandschaften – Lessing (1834 und 1875, Berlin, N.-G.).

Einbringung des Raubritters Hans Schüttensamen 1472 in Nürnberg – Weigand (1886).

Einfahrt eines Norddeutschen Lloyddampfers in den Hafen von New-York – Hans Petersen (Panorama, Bremen).

Einführung der Künste in Deutschland durch das Christentum – Veit (Frankfurt, Städelsches Inst.).

Einigung der deutschen Stämme – A. v. Werner (Glasmosaik, Berlin, Siegessäule).

Einmauerung d. Konstanze Beverley nach Scotts „Marmion“ – Rosenthal (1883).

Einnahme des Malakow – Yvon (drei Bilder, Versailles, M.).

Einnahme von Orléans – Franz Adam (München, N. P.).

Einnahme der Smalah Abd el Kaders – Horace Vernet (Versailles, M.).

Einschiffung nach der Insel Kythera – Watteau (Paris, L.).

Einzug Alarichs, s. „Alarich in Rom“.

Einzug Christi in Jerusalem – Duccio (Siena, Dom); Overbeck (Lübeck, Marienkirche); v. Gebhardt (1863).

Einzug des deutschen Kronprinzen Friedr. Wilh. in Jerusalem – Gentz (1876, Berlin, N.-G.).

Einzug Friedrich Barbarossas in Mailand – Schnorr (München, Festsaalbau).

Einzug Karls V. in Antwerpen – Makart (Hamburg, Kunsthalle).

Einzug König Ottos in Nauplia – Peter Heß (München, N. P.).

Einzug Ludwigs des Bayern nach der Schlacht bei Ampfing – Bernh. Neher (München, Isarthor).

Einzug Luthers in Worms, s. „Luther“.

Einzug der Mecklenburger in Orléans – Louis Braun.

Einzug Mohammeds II. in Konstantinopel 1453 – Constant (Toulouse, M.).

Einzug Mohammeds in Mekka – Andreas Müller (München, Maximilianeum).

Eisenhammer in Schweden – Etzdorf (München, N. P.).

Eisenwalzwerk – Ad. Menzel (Berlin, N.-G).

Eitelkeit, s. „Bescheidenheit“.

Elemente, die vier – Wandgemälde (13. Jahrh., Braunschweig, Dom); Albani (Turin, Gal.).

Elias, der Prophet – Bouts (Berlin, M.); Gaspard und Nic. Poussin (Rom, San Martino ai Monti).

Elisabeth, St. von Ungarn – Holbein d. ä. (München, P.); Murillo (Madrid, Akademie); Mücke (Berlin, N.-G.); Liezenmayer (Pest, National-M.); ihr Leben – v. Schwind (Eisenach, Wartburg).

Elisabeth von Brandenburg nimmt das Abendmahl unter beiderlei Gestalt – Treidler (1872).

Emmerich, Katharina, die stigmatisierte – G. Max (München, N. P.).

Empfängnis Mariä, die unbefleckte – Ribera (Salamanca, Augustinerkirche); Murillo (Paris, L., Sevilla, M., Madrid, M.).

Ende des Tages – Breton (1865).

Engel und Engelchöre – Mosaiken (Venedig, San Marco); Wandbilder des 13. Jahrh. (Braunschweig, Dom); neun Engelchöre – Steinle (Köln, Dom).

Engelkonzert – Gaud. Ferrari (Saronno, Madonnenkirche).

Enghien, s. „Tod des Herzogs von Enghien“.

Englischer Gruß, s. „Maria, Verkündigung“.

Entenfeder, die schwimmende – Hondecoeter (Amsterdam, Reichs-M.).

Entführung der Helena, s. „Raub der Helena“.

Entwickelung der geistigen Bildung – Knille (Berlin, Universitätsbibliothek).

Eos, die Morgenröte, s. „Aurora“.

Erasmus, der Humanist (Porträt) – Holbein d. j. (Longford Castle bei Salisbury; Paris, L.).

Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 18. Bibliographisches Institut, Leipzig 1891, Seite 586. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Meyers_b18_s0602.jpg&oldid=- (Version vom 1.12.2023)