Seite:Meyers Universum 9. Band 1842.djvu/77

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

durch deren Thore die Kaufleute der Erde täglich ein- und ausziehen zu vielen Tausenden. Ich erkannte das Riesendach des Rathhauses (Mansionhouse), wo nicht nur der Bürgermeister Gericht, sondern auch Tafel hält so glänzend, wie seine Königin; ich unterschied den nobeln Palast der ostindischen Compagnie, wo der britische Kaufmann das Scepter trägt über ein fernes Reich und 120 Millionen Menschen Gesetze gibt. Im Osten lagen der Hafen und die Docks mit ihren Mastenwäldern, Zeichen von des Verkehrs und des Reichthums Unermeßlichkeit. Westwärts aber, so weit das Auge nur dringen mochte, leuchteten die breiten Straßen und Squares des Westends, und mit zusammenschießenden Strahlen zeichneten sie keck die Umrisse der unzähligen Paläste und Prachtwohnungen der Mächtigen und Großen des Weltreichs und jener Institutionen, durch welche London die Wissenschaft zugleich feiert und dem Leben vermählt. Die vielen Gotteshäuser streckten sehnsüchtig ihre schlanken Häupter zu den Sternen auf; fern und alle überragend sah ich das Thurmpaar des ehrwürdigen Westmünsters wie ein Doppelriese unter einer Schaar kleinerer Gestalten. Neben Westmünster suchte ich nach dem Glockenthürmchen von Sankt Stephan, aber vergebens: da schlug die Uhr unter mir Eins, und alle Thürme der Stadt riefen Eins schauerlich tönend nach. Ich blickte zagend hinab – mich schwindelte, ich glaubte, ich müßte stürzen; da war mir, als faßte mich eine Geisterhand, und über das eingeschattete, unermeßliche Häusermeer weggetragen, sah ich mich im Nu vor der wohlbekannten Pforte von Sankt Stephan, dem alten Parlamentshause. Mein Führer schob mich durch die weit geöffneten Thore hinein, wir stiegen hinan zur Gallerie des Sitzungssaals, ich sah mich im Gedränge der Zuhörer und der Geist war verschwunden. Ein halbwacher Zustand folgte dieser Vision, mein Seelenvermögen wurde freier und die Erinnerung an das früher Gesehene trat klar an des gaukelnden Traumes Stelle.

Der Sitzungssaal im Hause der Gemeinen hatte zu meiner Zeit nichts Imponirendes. Er war, seiner früheren Bestimmung als Kapelle gemäß, ein hoher, länglich-viereckiger Saal, an den Wänden mit Gallerien umgeben, von gothischen Fenstern spärlich erleuchtet, und kaum geräumig genug, alle Parlamentsglieder und die gewöhnliche Zahl der Zuhörer zu fassen. Die damalige innere Anordnung besteht auch jetzt noch. Am Ende des Sitzungssaals, dem Haupteingange gegenüber, ist der Lehnsessel des Präsidenten oder Sprechers und vor diesem eine viereckige Tafel, mit grünem Tuch beschlagen. Auf demselben liegt ein großer, goldener Stab, wie ein Zepter gestaltet, als Symbol der souverainen Macht der Volksrepräsentation; daneben Haufen von Akten, Protokollen, Petitionen u. a. Papieren. Drei Schreiber, in schwarzen, weiten Gewändern, mit grauen Allonge-Perücken, sitzen am Tische so, daß sie den Rücken dem Präsidenten zukehren. Letzterer ist mit einer schwarzen Staatsrobe von Seide angethan, und sein Haupt verunzirt auch eine Perücke, deren Enden sich unter dem Kinne kreuzen und bis mitten auf die Brust herabgehen. Zu beiden Seiten des von der Hauptthüre bis zur grünen Tafel führenden Ganges reihen sich Bänke hinter einander, fast wie im Parterre eines Theaters. Sie sind mit schwarzen Lederkissen beschlagen,