Seite:Meyers Universum 2. Band 6. Auflage 1835.djvu/199

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
LXXXX. Die Brücke St. Louis an der Strasse über die Meeralpen.




Die Straße über die Meeralpen, zwischen Nizza und Genua, ist die älteste unter denen, welche Italien mit Frankreich verbinden. Schon die Dämmerungszeit der Geschichte kennt sie und nennt den Herkules ihren Erbauer. Mago, Hannibals Bruder, führte auf diesem Wege sein in Italien geschlagenes Heer nach Gallien zurück, Cäsar von daher seine Legionen in die lombardische Ebene, als es galt mit Pompejus um die Herrschaft der Welt zu streiten. Unter August und seinen Nachfolgern wurde die Straße mehrmals erweitert und verschönert und, als VIA AURELIANA, blieb sie, bis zum Sinken des Reichs, das Hauptverbindungsmittel für Rom und die westlichen Provinzen. Städte und Flecken erhoben sich damals in ungezählter Menge an den Seiten dieses Römerwegs, den Wasserleitungen, Triumphbögen und Denkmäler schmückten, dem erstaunten Reisenden gleichsam von fern schon der Weltbezwingerin Macht und Herrlichkeit verkündigend.

Als Roms Zepter zerbrochen war, wurde Ligurien durch seine Straße auf lange Zeit ein Opfer der Verheerungswuth wandernder Völker. Im siebenten Jahrhundert brachen die Lombarden herein und nahmen feste Wohnsitze in dem verödeten Lande. Ihre Herrschaft war kurz. Karl der Große, der sie unterjochte, schlug das Land zu seinem Reiche. Auch der Karolinger Stamm trug für diese Gegenden keine gute Frucht. – Nach seinem Erlöschen, im 10. Jahrhundert, machten sich die Sarazenen zu Herren der Küste, und vor ihrem Mordstahl floh die geringe Bevölkerung in die Gebirge, dort sich neue, gesichertere Wohnsitze zu bauen. Die noch übrigen Städte und Dörfer verschwanden; die Römerstraße selbst verfiel unter der zermalmenden Hand der Jahrhunderte bis auf wenige Spuren. Erst dann, als die Genueser, durch den Handel, zu Reichthum und Macht gelangt waren und ihre Herrschaft über die Küstenländer ausbreiteten, tagte diesen eine bessere Zeit. Doch duldete Genua’s furchtsame Politik nicht eine Herstellung des Weges, der französische Heere nach Italien führen konnte. – Er blieb ein elender Saumpfad bis zur Zeit Napoleon’s.

Als dieser, ein neuer Herkules, das Steuer ergriffen hatte, mit dem er später die Geschicke des Welttheils lenkte, befahl er (1802) eine Heerstraße ersten Ranges zu bauen, die von Nizza reiche bis nach Rom. – „Die Verbindung beider Republiken zu erleichtern,“ dieß nannte sein Dekret als Zweck; wohl aber mochte die innigste Verschmelzung Frankreichs und Italiens eine Hauptbase im Weltbeherrschungsplanes des Corsen ausmachen, und darum hat er so unermüdlich und die größten Opfer nicht scheuend, während der ganzen Zeit seiner Herrschaft, die Scheidefesten niedergebrochen, welche die Natur zwischen beiden Ländern aufgethürmet hat.

Das befohlene Werk wurde 12 Jahre lang ohne Unterbrechung fortgesetzt; doch war es unvollendet, als Napoleon auf den Wink der rächenden Allmacht vom Throne stürzte. Die Erben seiner Herrschaft, – sie erbten