Seite:Meyers Universum 1. Band 1. Auflage 1833.djvu/91

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Mediceischen Zeitalters längst untergegangen ist, und jetzt und damals wie Schatten und Wirklichkeit sich verhalten, unauslöschliche Spuren unter allen Classen, die untersten nicht ausgenommen, zurückließen. Am auffallendsten wird dieß dem Fremden in der Unterhaltung. Selbst des gemeinen Mannes Sprache ist rein und zierlich, an feinen und witzigen Wendungen reich. Das Volk ist heiter, lebensfroh und gefällig, wie in Italien überall; aber vor allen andern Stämmen zeichnet es sich aus durch Fleiß und Liebe für Industrie und Gewerbe. Die Florentiner Manufakturen in Seide, Metall, Alabaster und Mosaik; die hiesigen Kutschen, Strohgeflechte und musikalischen Instrumente werden von keinen in der Welt übertroffen; überhaupt werden alle zu den feinen Genüssen des Lebens dienenden Gegenstände hier und in der Gegend von berühmter Vortrefflichkeit gemacht. Diesem industriellen Sinn und Streben dankt Florenz die Bewahrung vor dem Schicksal mancher ehedem nicht weniger prachtvollen Städte Italiens, die menschenleer und öde, ihrem Verfall zueilen.

Eine Meierei dicht an der Stadt, das Casino genannt, von einem schönen Parke umgeben, ist der Lieblingsspaziergang der Florentiner. Von diesem Standpunkte aufgenommen hat sich der Leser die Ansicht zu denken, welche unsere Beschreibung begleitet. –




XX. Eaton Hall in Cheshire.




Den Luxus und die Pracht des brittischen Hochadels, dessen berühmteste Geschlechter unermeßliche Reichthümer und wahrhaft königliche Einkünfte besitzen, darf man nicht in ihren städtischen Wohnungen suchen. Erst in ihren Schlössern und Familiensitzen auf dem Lande, da, wo sie über eine Pächterbevölkerung gebieten, kann sich die feudalistische Herrlichkeit dieser stolzen Aristokraten entfalten. Die Menge der über ganz England zerstreuten, was Größe, Reichthum und Pracht betrifft, alles Aehnliche im übrigen Europa weit überbietenden Adelssitze gibt den imposantesten Begriff von der Macht des Standes, dem sie gehören, und lös’t das Räthsel, wie es ihm möglich