Seite:Meyers Universum 1. Band 1. Auflage 1833.djvu/123

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

spotte; und der Spott ist bitter; aber er kann, wenn auch Wahrheit, kein Vorwurf seyn wollen; denn, die Armen! sie können nichts dafür. – Uns Allen fällt ein gleiches Loos, das unabwendbar ist. Das alte, sieche, in sich verfallende Europa wird nicht wieder verjüngt. Ein Greis bleibt ein Greis, ob man ihm auch Knabenkleider anziehe. Glauben, daß auf Europa’s hohlem, bemoosten Stamme eine junge Amerikanische Freiheit gedeihen könne, heißt mehr als erwarten, daß der verkrüppelte Schlehdorn Feigen, oder die Haselstaude Cocosnüsse trage. So wenig man Zuckerstoff aus der Essigmutter zieht, so wenig wird man auf die Elemente der europäischen Gesellschaft ein freies bürgerliches Wesen gründen können. Ja wenn es mit den Erklärungen der Rechte des Menschen und des Bürgers, mit Gesetzen und Verfassungen gethan wäre, wie bald wär’s gethan; – denn auch den Dummkopf kann man ja für einen gescheidten Mann, den Schelm für ehrlich erklären; aber ändern darum beide ihre Natur, oder hören sie auf, dumme und schlechte Streiche zu begehen?

Es ist eine herbe aber unumstößliche Wahrheit: Europa’s alter Stamm ist unfähig, junge und gute Frucht-Zweige der Freiheit zu treiben. Nur ihre Wasserreißer schießen hie und da auf, nehmen dem alten Stamm das Bischen Lebenssaft, verdorren, und haben nur gedient, seine Auflösung zu beschleunigen. – Eben so sicher wie die Völker die Ueberzeugung gewonnen haben, daß sie bei der Anarchie ihre Rechnung nicht finden, so sicher wissen alle besseren Regierungen, daß sie ihren Vortheil bei’m Despotismus nicht finden. Aber ein höheres Gesetz führt wahrscheinlich beide gegen ihren Willen einem Ziele zu, das beide gleich fürchten und verabscheuen. –




XXVI. Bamborough-Castle,
in der Grafschaft Northumberland, in England.




Nur die Gegenwart gehört dem Sterblichen und außer dem Leben gibt es für den Menschen nichts, was er mit Sicherheit fassen könnte. Dieß ist eine allgemein anerkannte Wahrheit. Dennoch – (und der scheinbare Widerspruch macht es nicht weniger wahr!) – richten sich unsere Augen so gern und so voll heißer Sehnsucht nach der Vergangenheit