Seite:Meyers Universum 1. Band 1. Auflage 1833.djvu/114

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Jahrhunderts als das segenreichste Werk menschlicher Weisheit bewährt, welches, nächst der Reformation, das Jahrtausend aufzuweisen hat. Unter ihrem Schirme hat sich die Bevölkerung der Freistaaten, von 1783 bis jetzt, von kaum 3 auf 14 Millionen vermehrt, also in nicht viel mehr als einem Menschenalter verfünffacht. Die durch die Anstrengungen des achtjährigen Freiheitskampfes mit dem kolossalen England gewirkte Staatsschuld von 120 Millionen Dollars ist in derselben Zeit, nicht durch neue oder vergrößerte Auflagen, (die überhaupt dort wenig bedeuten), sondern durch kluge Wirthschaft und Ersparniß bis auf wenige Millionen getilgt, und mehr als der kleine Betrag des Schuldrestes befand sich am Anfange dieses Jahres baar im Schatze. Zwei und vierzig tausend Meilen Kunststraßen, drittehalb tausend Meilen Kanäle und achtzehnhundert Meilen Eisenbahnen, alle in demselben kurzen Zeitraum gebaut, spannen sich wie ein Netz über das große Reich aus und auf ihren, die undurchdringlichsten Urwälder und unabsehbaren Grasebenen durchschneidenden Bahnen dringt die europäische Kultur unaufhaltsam in die entlegensten, noch vor wenigen Jahren völlig unbekannten Theile der Union vor; ja, sie hat bereits die Quellen des Missouri erreicht, die Schneegefilde des Felsengebirges überstiegen und sich an den Ufern des Columbiaflusses und an des stillen Ozeans Küste Wohnsitze gebaut. 1400 Dampfschiffe befahren gegenwärtig die natürlichen und künstlichen Wasserstraßen des unermeßlichen Gebiets, mehr als hundert Dampfwägen überfliegen schon die Eisenbahnen, kürzen die Entfernungen in allen Richtungen und verwandeln sonstige Tagereisen in Fahrten von Stunden. Nordamerikas Industrie hat sich, befreit von allen sie anderwärts erdrückenden oder hemmenden Fesseln, und mit Auflagen unbeschwert, seit fünfzig Jahren mehr als verzwanzigfacht; sie hat durch Vervollkommnung und Vereinfachung des Arbeitsprozesses in allen Handthierungen und durch die Anwendung der wirksamsten Werkzeuge, der vollkommensten Maschinen, die Englische bereits eingeholt, und die Hindernisse, die der dorten so hohe Werth der Menschenhände ihr bringen, beseitigt. Wenige Jahrzehnte noch, und das bisher bestandene Verhältniß, daß nämlich die nordamerikanischen Freistaaten einen Theil ihres Bedarfs an Fabrikaten aus Europa erhalten, wird sich umgekehrt haben. Der Anfang dazu ist bereits gemacht. Schon jetzt werden mehre Manufakturerzeugnisse, die früher aus Europa dorthin geführt wurden, diesem Erdtheile aus Amerika schöner und wohlfeiler geliefert, als er sie selbst hervorzubringen im Stande ist.

Aber nicht für das materielle und geistige Wohl der Bewohner der Union allein hat die Freiheit in so kurzem Zeitraume die köstlichsten Früchte getragen, auch die eigentlichen Staatskräfte dieses großen, durch das gemeinschaftliche Glück der weisesten Verfassung zusammengehaltenen Bürgervereins haben sich während dieser Zeit in’s Ungeheure potenzirt. Diese haben Nordamerika nicht nur in eine Stellung versetzt, in welcher es allen nur denkbaren Stürmen von Außen trotzen kann; sie haben bereits jede Möglichkeit eines mit der Hoffnung des Erfolgs verknüpften Angriffs aufgehoben. Zwar gibt es dort, wie schon erwähnt, zum Schutze der Verfassung, des Volksthrones,