Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/950

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
59. Heimkehrende Herde. h. 0,57, br. 0,92. E: A. Amsinck. – Hamb. A. a. Privatbesitz 79. Eine „Heimkehrende Herde“ befand sich 1872 auf der Ausstell. des Oesterr. KV.
60. Viehweide im Herbst. – Wiener WA. 73.
61. Vieh auf der Weide bei Regenstimmung. – Berl. ak. KA. 74.
62. Pflüger. 1874. h. 0,36, br. 0,66. – Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
63. Heimkehr am Abend. – Berl. ak. KA. 74.
64. Am Starnbergersee. Kühe am buchenbewachsenen Ufer im Wasser stehend. Abb. „Illustr. Z.“ 1874.
65. Kühe am Wasser. 1876. E: Rgutsbes. Mummy. – Hannov. KA. 82.
66. 67. Herde an einem Buchenwalde; Kühe an einem Sandhügel im Wasser. – Berl. ak. KA. 76.
68. Sennerinnen, umgeben von Kühen, Schafen u. Ziegen am Sonntagsmorgen auf der Alpe. h. 1,06, br. 1,42. E: Museum Stuttgart.
69. Herde unter Linden an der Tränke. – Münch. int. KA. 79.
70. Herde am See bei Gewitterstimmung. – Berl. ak. KA. 84.
71. Morgen auf dem Lande. Austrieb der Herde. Bez: F. Voltz 1884. Holz. h. 0,43, br. 1,05. E: Dr. Carl Lampe-Vischer. – Leipz. A. a. Privatbesitz, Mai–Juli 97.
72. Viehherde. Am Ausgang eines Dorfes eine Kuhherde im Begriff durch ein Wasser zu gehen. Auf dem Steg die Hirtin mit dem Hunde. Bez: Fr. Voltz 85. Holz. h. 0,34, br. 0,65. – Aus der Samml. Levison-Mannheim auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., 24. Nov. 90.
73. Zwei Kühe u. mehrere Katzen in einem Stall, in welchem die Magd, auf dem Bette sitzend, das Haar flicht. Holz. h. 0,27, br. 0,39. E: Stadt. Kunstsamml. Mannheim.
74. Im Kuhstall. Eine Kuh, nach links gewendet, an der Krippe, vor ihr im Stroh liegt ein Kalb. Bez: F. Voltz. Eichenholz. h. 0,21, br. 0,31. E: Galerie Schwerin.

Eine Fr. Voltz-Ausstellung fand Anfang October 1886 im Münchener Kunstverein statt, auch befanden sich Werke des Meisters (nebst Werken K. v. Piloty’s u. Karl Spitzweg’s auf der 23. Ausstellung der Berliner National-Galerie 1886, sowie auf Fleischmann’s Münchener Versteigerung aus dem Nachlasse des Prof. Friedr. Voltz am 30. Nov. 1895.

Voltz, Ludwig, Tiermaler, namentlich Pferde- u. Jagdtiermaler, geb. zu Augsburg 1825, jüngerer Bruder u. Schüler des Friedrich V., lebte seit 1841 in München, wo er 1843–45 die Akademie besuchte, seine landschaftlichen u. Jagdstudien aber in den bayerischen Gebirgen u. seine Pferdestudien in den Gestüten der Fürsten von Thurn u. Taxis und Wallerstein verfolgte. In München tätig.

1. 2. Jagdbeute; Gebirgshirsch. – Wiener JA. 48.
3. Viehherde mit ihrem Hirten im Gebirge, vor herannahendem Sturm Schutz suchend. – Münch. KV. 51, angek. für d. Verlosung.
4. 5. Erlegte Gemsen; Ein schalender Edelhirsch. – Münch. allg. d. KA. 54.
6. 7. Ein Fuchs findet ein eingegangenes Reh auf; Heimkehrende Gestütspferde, Landesgestüt Marbach. – Münch. deutsche allg. u. histor. KA. 58.
8. Hirsch von Hunden verfolgt – Kölner allg. d. u. histor. KA. 61.
9. Ein flüchtiger Fuchs. – Dresd. ak. KA. 61.
10. Kämpfende Hirsche. – Münch. KV. 66; Par. WA. 67; Hamb. Frühj.-A. 87.
11. 12. Ein zu verhoffender Rehbock; Eine verendete Gemse. – Münch. KV. 67.
13. Ein Hirsch an seichtem Gewässer. – Münch. KV. 68.
14. Begegnung im Walde (Hunde). – Dresd. ak. KA. 68, angek. vom Sächs. KV.
15. Ein Fuchs nach Wildenten haschend. Mondaufgang. – Dresd. ak. KA. 69.
16. Nach der Jagd. – Dresd. ak. KA. 70; Münch. int. KA. 79.
17. Verendeter Gemsbock. – Wiener JA. 72.
18. Pflügendes Ochsengespann (Bauer u. Schäfer).
19. Pferde auf der Weide. E: Graf Einsiedel auf Reibersdorf.
18 u. 19 Dresd. ak. KA. 75.
20. Angeschossener Edelhirsch. – Münch. Glssp. 76; Dresd. ak. KA. 76.
21. Junge Füchse. h. 0,26, br. 0,32. – Lepke’s Berl. K.-Auct., Nov. 76.
22. Pferdeweide. – Dresd. ak. KA. 77.
23. Edelhirsch mit Wild durch Auen ziehend. – Dresd. ak. KA. 78.
24. Wildschweine. Motiv aus dem Grünwalder Forst bei München. – Berl. ak. KA. 79.
25. Herabziehendes Wild. Bez: Lud. Voltz. München 1880.
26. Totes Wild durch einen Hund bewacht. – Dresd. ak. KA. 81.
25 u. 26 Ddfer allg. d. KA. 80.
27. Hund mit Beute. – Nürnberg, Bayer. Landes-A. 82.
28. Jagdbeute: Rehbock, Hase. Fuchs u. Wildente. Daneben sitzt rauchend der Jäger mit seinem Dachshunde. Bez: L. Voltz. München. – Münch. int. KA. 83; Dresd. ak. KA. 84.
29. Das Höllental bei Partenkirchen. Alm mit weidenden Kühen. Bez: L. Voltz 1884. – Dresd. ak. KA. 85. Durch den Sächs. KV. 1885 an Frl. M. Held in Dresden.
30. Gemsjagd. – Wiener JA. 85.
31. Drei Kühe u. ein Kalb. Holz. h. 0,17, br. 0,27. E: Jos. Amend. – Mainzer A. a. Privatbesitz 87.
32. Rehe auf dem Wechsel. – Magdeb. KA. 88.
33. Vor einem Bauernhause eine Stute mit einem Füllen, das ein Knabe liebkost. h. 0,31, br. 0,43. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 11. Dec. 88.
34. Verendet. – Münch. JA. 88.
35. Edelwild am Futterplatz. – Münch. JA. 90.
36. Rehbock sichernd. – Münch. JA. 93.
37. Rehbock im Bast, Frühjahr. – Münch. JA. 98.
38. Brunsthirsch. – Münch. JA. 99.

Volz, Theodor, Geschichts- u. Genremaler, in Stuttgart.

1. Am Allerseelentag. Eine junge Frau legt einen Kranz auf ein Grab. Abb. „Ueber Land u. M.“ 1895, Nr. 5.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 945. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/950&oldid=- (Version vom 16.2.2024)