Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/792

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
30. Mutterliebe. Ein kl. Mädchen trägt einen j. Hund in der Schürze, die Hündin steht besorgt daneben. Holz. h. 0,60, br. 0,40. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 13. Febr. 94.
31. Der Gemeinderat – Münch. JA. 95.
32. Das neue Modell. Ein alter Schiffer mit einem Schiffsmodell beschäftigt. Abb. „Gartenlaube“ 1896.
33. Neuigkeiten. – Münch. JA. 96.
34. Der Antiquar. – Münch. JA. 97; Gr. Berl. KA. 98.
35. Schlimme Stunden. – Münch. JA. 97.
36. 37. Der Besuch; Apfelschälerin. – Münch. JA. 98.
38. 39. Der alte Bootsmann; Der Weltumsegler. – Münch. JA. 99.

Springer, Cornelis, Architektur- u. Landschaftsmaler, geb. zu Amsterdam 1817, gest. zu Hilversum bei Amsterdam am 18. Februar 1891, war Schüler des Amsterdamer Städtemalers Kasparus Karssen, bereiste die Niederlande u. Norddeutschland u. entnahm den dortigen Baudenkmälern vorzugsweise die Motive seiner Gemälde. Präsident des Künstlervereins „Arti et Amicitiae“ in Amsterdam, Mitglied der Akad. zu Rotterdam.

1. Holländische Stadtansicht. Bez: C. Springer 1838. h. 0,39, br. 0,51. Aus der Samml. Th. Eggers in Wien auf Miethke’s Wiener K.-Auct., 25. April 88 u. ff. Tage.
2. Ansicht einer holländ. Stadt mit Canal u. Blick auf Giebelhäuser u. den Turm einer gotischen Kirche. Bez. m. Namen u. Jahreszahl 1857. Aus der Galerie A. Reimann auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 26. Nov. 89.
3. Der Marktplatz zu Zalt-Bommel. Rechts Kirche u. einige Giebelhäuser. Bez: C. Springer 1861. Holz. h. 0,46, br. 0,39. Aus der Galerie A. Ph. Schuldt in Hamburg, versteigert durch J. M. Heberle (H. Lempertz Söhne) aus Köln, 2. Mai 93.
4. Holländische Stadt. 1863 gemalt. h. 0,50, br. 0,42. E: General-Consul Pontoppidan.
5. Rathaus u. Strasse einer holländ. Stadt. h. 1,10, br. 1,40. E: Joh. Heinr. Gossler.
4 u. 5 Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
6. Rathaus u. Markt zu Bremen. Bez: C. Springer 1864. h. 0,98, br. 1,40. E: Kunstverein Bremen, angek. auf der gr. Gemälde-A. 64.
7. Rathaus zu Leyden. E: Ignaz Ephrussi, Wien.
8. Rathaus u. Marktplatz zu Lübeck. E: I. Ephrussi, Wien.
9. Haus in Amsterdam, Mitte des 17. Jahrh. E: Franken.
7–9 Wiener WA. 73.
10. Rathaus u. Marktplatz zu Goslar am Harz. Bez: C. Springer 1879. – Berl. Jub.-A. 86.
11. Kirche zu Edam in Holland (Süd-Eingang). Holz. h. 0,65, br. 0,54. – Wiener int. kA. 82, Abb. im Kat.
12. Kathedraltreppe. Kam aus dem Nachlass Thomas Boyes’ in Hamburg 1883 an dessen gleichnamigen Sohn († 1895) u. dessen Erben in England.
13. Rathaus zu Middelburg. – Oldenburger KA. 85.
14. Rathaus zu Zütphen. Im Vordergr. Markt. Holz. h. 0,46, br. 0,59. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 18. Mai 97.
15. Aquarell: Stadtansicht. E: Demiani, Leipzig.
16. Aquarell: Marktplatz einer niederländischen Stadt. Bez: CS (monogr.). roy. qu. fol. E. Cab. der Handz. Dresden, angek. 1877.

Sprosse, Carl Ferdinand, Architektur- u. Landschaftsmaler, Radirer, geb. zu Leipzig am 11. Juni 1819. gest. daselbst am 1. Januar 1874, besuchte seit dem Herbst 1834 die Leipziger Akademie u. bildete sich durch angestrengtes Selbststudium weiter fort, welchen Zweck auch die 1836 u. 1837 in Sachsen unternommenen Reisen verfolgten. Um 1840 begann Sprosse bereits mit Ausführung architektonischer Zeichnungen für die baugeschichtlichen Werke des Dr. Puttrich in Leipzig u. für den Maler Hasenpflug in Halberstadt. Er wandte sich nunmehr der Architekturmalerei fast ausschließlich zu, durchwanderte bis Anfang 1844 Deutschland vom Rhein bis zur Elbe u. Donau u. unternahm im März 1844 seine erste Romfahrt, der mehrere folgten. Spätere Studienreisen führten ihn auch nach Griechenland, dessen bedeutendste Baudenkmäler er in Aquarellen aufnahm. 1854 wurde ihm von Preussen die gold. Med. für Kunst verliehen. 1859 war er Zeichnenlehrer an der obern Bürgerschule in Chemnitz, entsagte aber dem Amt, um sich ungeteilt der Kunst widmen zu können.

I. Oelgemälde.

1. Grosse Ansicht des Forum Romanum.
2. Grosse Ansicht der Marienkirche zu Nürnberg (um 1853).
3. Ostseite des Domes zu Regensburg.
4. Die Marcuskirche zu Venedig. h. 6′, br. 8′.
5. Der Schlosshof in Merseburg. Im Auftrage gemalt zum Geschenk für den Präs. v. Wedell.
6. Der Dom zu Erfurt.
7. Der Dom zu Worms.
8. Die Burgruinen von Saaleck u. Rudelsburg.
9. Ansicht des Forum Romanum.
10. Grabdenkmäler der Scaliger zu Verona. h. 0,53, br. 0,85. E: Städt Museum Leipzig, Geschenk vom Maurermeister Siegel 1874.
11. Marcuskirche in Venedig. Bez: Carl Sprosse Leipzig 1862. h. 1,30, br. 1,97. E: Städt. Museum Leipzig, Geschenk der Frl. Therese u. u. Marie Thieriot aus d. Nachlasse ihrer Schwester Frau Pauline Mende 1882.
12. Folge von Ansichten aus Rom u. dessen Umgebung. Ausgeführt im Speisssaal des Buchh. Brockhaus in Leipzig.

II. Aquarelle, Zeichnungen.

1. Der Dom zu Köln. 1840.
2. Ruinen Rom’s u. seiner Umgehung. 35 Aquarelle. (Seit 1844).
3. Panorama von Rom, aufgenommen vom Casino der Villa Ludovisi. 9 Bll. Aquarelle, gez. u. rad. für Dr. Emil Braun, der das Panorama in Druck gab. Die Platte mit S. Pietro trägt die Bez: C. Sprosse Rom im Juni 1847. (Vgl. Rad. Nr. 7).
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 787. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/792&oldid=- (Version vom 31.12.2023)