Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/597

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
3. Alter Ziehbrunnen im Elsass. Aquarell-Gouache. – Berl. int. KA. 96.
4. In der Jerusalemer Kirche zu Brügge. Pastell.
5. 6. Pariserin fin de Siècle; Arbeiter auf dem Bau. Aquarelle.
4–6 Gr. Berl. KA. 97.

Schmiechen, Hermann, Genre- u. Portraitmaler, geb. zu Neumarkt in Schlesien am 22. Juli 1855, trat 1874 in die Ddfer Akad., wo Karl Müller u. Ed. v. Gebhardt seine Lehrer waren. Lebt gegenwärtig (1894) in London.

1. Page, eine Schale mit Früchten tragend. – Berl. ak. KA. 78; Bremer KA. 80; Hannov. KA. 80.
2. „Nein, du bekommst ihn nicht!“ Bez: H. Schmiechen. Df. 1879. – Berl. ak. KA. 79; Bremer KA. 80; Hannov. KA. 82.
3. Spaziergang einer Dame im Park. – Hannov. KA. 80.
4. Traum nach dem Feste.
2–4 Ddfer allg. d. KA. 80.
5. Im Mondschein. – Hannov. KA. 80.
6. 7. Portr. des Fürsten Salm-Horstmar; Portr. der Fürstin Salm-Horstmar. – Berl. ak. KA. 81.
8. Selbstbildniss des Malers Hermann Schmiechen in London, Brustbild. Bez: Herm. Schmiechen 1882. – Sächs. KV., 87; Berl. ak. KA. 89.
9. Nixenteich. Bez: H. Schmiechen 1885 L. – Sächs. KV., April 87.
10. Maskenkönigin. Abb „Deutsche illustr. Z.“ 1887.
11. Bedenkliche Zeiten. – Hamb. Frühj.-A. 87.
12. 13. Bildniss der Frau Hermine Schmiechen; Der kleine Küchenfreund. – Berl. ak. KA. 87.
14. Ein Hochzeitsgedicht. – Berl. ak. KA. 88; Bremer allg. KA. 90. Ein Bild „Junges, Blumen darbringendes Mädchen“, Kniest, en face, bez: A. Schmiechen 88, bef. sich „Moderne Kunst“ III. (1889).
15. Portr. der Mrs. Ronalds. – Berl. ak. KA. 89.
16. 17. Portrait: Madame Nordica; Magdalena. – Berl. ak. KA. 90.
18. Kaiser Wilhelm I. – Bremer allg. KA. 90.
19. Bildniss des Herrn Bloomfield Moore. – Gr. Berl. KA. 94.
20. Ilse. Junges Mädchen mit Epheukränzchen u. herabwallendem Haar, en face. Abb. „Gartenlaube“ 1896.

Schmitgen, Georg, Landschaftsmaler, geb. zu Berncastel an der Mosel, Rgbz. Trier, 1856, Schüler der Münch. Akad. u. Eug. Bracht’s in Berlin, wo er sich niedergelassen.

1. Aus der Umgebung Berlin’s. Landschaft am Wasser mit weidenden Schafen. – Berl. Jub.-A. 86, Abb. im Kat.
2. Abendstimmung, Motiv bei Berlin. Rinderherde am Wasser. – Berl. Jub.-A. 86. Ein Bild „Abendstimmung“: Bremer allg. KA. 90.
3. Regenstimmung. – Hamb. Frühj.-A. 87; Berl. ak. KA. 87.
4. 5. Herbstmorgen an der Spree; Abend an der Spree. – Berl. ak. KA. 87.
6.–8. Idyll; Herbststimmung; Im Frühling. – Berl. ak. KA. 88.
9. Gang zur Taufe, Spreewaldlandschaft – Münch. Jub.-A. 88. Bremer allg. KA. 90.
10. Spreewaldidyll. – Münch. Jub.-A. 88.
11. Wintermorgen, Motiv aus dem Spreewald. – Münch. JA. 89.
12. Schwüler Sommertag, Motiv von der Oberspree. – Münch. JA. 90.
11 u. 12 Berl. ak. KA. 89.
13. Winterabend. – Bremer allg. KA. 90.
14. 15. Einsamkeit, Motiv von Bornholm; Winter im Spreewalde. – Berl. ak. KA. 90.
16. Frühling im Spreewalde. – Berl. ak. KA. 90 u. 92; Gr. Berl. KA. 93.
17. Garten im Spreewalde. Ein junges Paar wandelt in demselben. – Berl. ak. KA. 90, Abb. im Kat.
18. Sommertag an der Spree. – Berl. ak. KA. 90.
19.–21. Sommermorgen an der Elbe; Auf der Insel Bornholm; Winterabend im Spreewald. – Berl. int. KA. 91.
22. 23. Brandung auf Bornholm; Märkische Landschaft. – Münch. JA. 91.
24. Sommertag, Motiv von Bornholm. – Berl. int. KA. 92.
25. Spreelandschaft. – Münch. int. KA. 92.
26. Sommerabend auf Bornholm. – Münch. JA. 93.
27. Märkische Sägemühle. Ein Bild „Sägemühle“: Münch. JA. 94.
26 u. 27 Gr. Berl. KA. 93.
28. Octoberabend. – Münch. JA. 93.
29. Sommerabend, Motiv von der Mosel. – Dresd. ak. KA. 94.
30. 31. Abendstimmung auf Bornholm; Tallandschaft. – Gr. Berl. KA. 94.
32. 33. Sommerabend; Abendstimmung. – Gr. Berl. KA. 95.
34. 35. Dämmerung, Motiv aus der Mark; Schlummerndes Dorf, Motiv aus der Mark. – Berl. int. KA. 96.
36. Norwegische Landschaft. – Münch. int. KA. 97.
37. Novemberabend im Walde. Schneeloser Laubwald, von einem Wege durchschnitten, Mondschein. Bez: G. Schmitgen. – Sächs. KV., Januar 98; Münch. JA. 98.
38. Ruine Hammerhus, Bornholm.
36–38 Gr. Berl. KA. 97.
39.–41. Am Waldesrand; Novembermorgen im Walde; An der Oberspree. – Gr. Berl. KA. 98.

Schmitson, Teutwart, Tiermaler, namentlich Pferdemaler, geb. zu Frank f. a. M. 1830, gest. zu Wien am 2. Sept. 1863, widmete sich in Düsseldorf der Malerei, in welcher er hauptsächlich durch Selbststudien die Meisterschaft errang. 1856 liess er sich in Karlsruhe nieder, ging aber schon 1857 nach Berlin, besuchte 1860–61 Italien u. zog darauf nach Wien, wo er nach einem zweijährigen Aufenthalt, erst 33 Jahre alt, starb.

1. Ungarische Pferde in der Puszta, vor einem umgestürzten Bauernwagen scheuend. h. 1,20, br. 2,46. E: Kunsthalle Karlsruhe. – Münch. d. allg. u. histor. KA. 58.
2. Niederländische Landschaft mit Vieh. E: Lepke, Berlin. – Berl. ak. KA. 60; Kölner allg. d. u. histor. KA. 61.
3. 4. Ungarische Stiere; Eine Herde Steppenpferde. E: A. W. Kahlbaum, Berlin.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 592. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/597&oldid=- (Version vom 2.11.2023)