Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/347

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
7. Ein öffentl. Briefschreiber in Cairo.
4–7 Berl. ak. KA. 90.
8. Arabischer Barbier in Cairo. – Bremer allg. KA. 90; Münch. JA. 94. Ein Bild, h. 1,00, br. 0,72, war auf Lepke’s Berl. K.-Auct, 7. März 93.
9. Arabischer Markt in der Vorstadt, Cairo. – Berl. int. KA. 91, Abb. im Kat.
10. Ochsenwagen in Brussa, Kleinasien.
11. Arabisches Café.
12. 13. Beduine vom Roten Meer; Ali, Studienkopf. – Berl. ak. KA. 92.
14. Koranausleger. Ein Alter unterrichtet seinen j. Schüler. h. 0,28, br. 0,38.
15. Karawane in der Wüste nächst Cairo. h. 0,46, br. 0,76.
16. Strasse in Cairo. Im Vordergr. viele Personen bei einem Brunnen. h. 0,58, br. 0,40. Ein Bild „Strasse in Cairo“: Gr. Berl. KA. 94.
17. Am Nil. Abend, Fellahs tränken ihre Kameele. h. 0,40, br. 0,65.
18. Moschee-Eingang in Cairo. h. 0,60, br. 0,48.
19. In der Sahara. Ein verschmachtendes Kameel u. ein Araber. h. 0,70, br. 0,70.
20. Gemüsehändler in Constantinopel. Strassenbild. h. 0,42, br. 0,56.
21. Sicilianische Schmiede. h. 0,50, br. 0,35.
14–21 aus dem Besitz des Hofkunsth. Fritz Gurlitt auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 25. und 26. Oct 1892.
22. Fontana in Taormina. – Gr. Berl. KA. 93.
23. Arabische Spieler. Zwei Brettspieler, denen ein dritter zuschaut. h. 0,85, br. 1,05. – Gr. Berl. KA. 93, Abb. im Kat.
24. Haremshof in Cairo. – Gr. Berl. KA. 93.
25. Alter Araber, Studienkopf.
26. Mühlental bei Amalfi.
27. Strand am Kapuzinerkloster bei Amalfi.
25–27 Danziger KA. 93.
28. Vorlesung im Park. Rococo-Costüm. h. 0,79, br. 0,58. – Lepke’s Berl. K.-Auct, 7. März 93.
29. Wasserschöpfende Frauen. h. 0,64, br. 0,44. – Bangel’s Frankf. K.-Auct., 25. Oct. 94.
30. 31. Arabischer Handel; Gebel Siesile. – Gr. Berl. KA. 95.
32. Café in Boulac. – Münch. JA. 96.
33. Stempelschneider in Damascus. Bez: Max Rabes 95. – Dresd. ak. KA. 95; Berl. int. KA. 96.
34. Markt in Edfu, Nubien. – Berl. int. KA. 96.

Aquarelle.

1. Ein Märchenerzähler. (Gouache).
2. Gasse mit Scheichgrab in Cairo.
3. Palazzo Ciampoli, Taormina.
1–3 Dresd. Aquarell-A. 90.
4. Märchenerzähler in Cairo. h. 0,45. br. 0,31. – Bangel’s Frankf. K.-Auct., 28. Mai 91.
5. Siesta eines Meccapilgers in Cairo. h. 0,39, br. 0,29.
6. Derwisch aus Cairo. h. 0,18, br. 0,14.
5 u. 6 aus der Samml. Becker zu Bobersberg auf Bangel’s Frankf. K.-Auct, 15. Sept. 91.

Raczynsky, Athanasius Graf, der Begründer der nach ihm benannten Kunstsammlung, welche, als Eigentum der Familie, in der National-Galerie zu Berlin aufbewahrt u. ausgestellt ist. Geb. in Posen am 2. Mai 1788, gest. zu Berlin am 21. August 1874. Er ist der Verfasser des Werkes „Histoire de l’Art moderne en Allemagne“, das gleichzeitig in der deutschen Ausgabe als „Geschichte der neueren deutschen Kunst von Athanasius Grafen Raczynski, übersetzt von Friedr. Heinr. v. d. Hagen“, in 3 Bänden, 1836–1841 auf Kosten des Verfassers in gr. 4, begleitet von je einem Kupferhefte in roy. qu. fol., erschien.

Andere Schriften des Grafen Raczynski sind sein zuerst im J. 1839 erschienener „Katalog der Raczynski’schen Bilder-Sammlung“, ein „Künstler-Wörterbuch zur Geschichte der neueren deutschen Kunst“, Berlin 1842, „Les Arte en Portugal“, Paris 1845, u. eine unter dem Titel „Dictionnaire historico-artistique du Portugal“ erschienene Fortsetzung dieser Schrift, Paris 1847.

Eine Handzeichnung Raczynski’s:

1. Das Münster zu Aachen. Hauptkuppel u. Chor nebst Anbauten, von Norden gesehen, bez: A. R. Aix la Chapelle, Mai 1854, in Wasserfarben auf weiss Papier, h. 0,310, br. 0,245, wird als Seltenheit aufbewahrt.

Raden Saleh Ben Jaggia, Prinz von Java, Tier- u. Landschaftsmaler, geb. in der holländ. Stadt Samarang an der Nordküste Java’s, ist ein Schüler Schelfhout’s u. Kruseman’s im Haag u. bereiste darauf Deutschland, vorzugsweise in Dresden verweilend, Frankreich u. Italien. Nach seiner Heimkehr lebte er in Buitenzorg bei Batavia, wo er am 23. April 1880 starb.

1. Seesturm. – Dresd. ak. KA. 40.
2. Löwenjagd. h. 16″, br. 23″. E: Städt. Gal. Riga, Geschenk von R. P. Schilling.
3. Bildniss Thorvaldsen’s. War im Besitz des Majors Serre. – Dresd. A. für die Tiedge-Stiftung 1842.
4. Löwe u. Löwin. War E. der Königin Marie v. Sachsen.
5. 6. Major Serre auf Maxen; Majorin Serre. Im Besitz der Dargestellten.
4–6 Dresd. Tiedge-A. 42.
7. Stierjagd auf Java. Bez: Raden Saleh f. 1842. h. 0,48, br. 1,38. E: Städt. Museum Leipzig, Schletter’sche Stiftung. – Dresd. ak. KA. 50; Münch. ak. KA. 51.
8. Reitergefecht zwischen Kosaken u. Tscherkessen. – Dresd. ak. KA. 43.
9. Javanische Gegend. Tiger, eine Gruppe Reisender belauschend. – Dresd. ak. KA. 49.
10. Ein javanischer Ochsenhändler wird von einem Tiger angefallen. – Dresd. ak. KA. 49.
11. Löwenjagd. E: Brederlo’sche Galerie, Riga. Vgl. Nr. 2.

Radl, Anton, Landschaftsmaler u. Kupferstecher, geb. zu Wien am 16. April 1774, gest. zu Frankfurt a. M. am 4. März 1852, begann seine Ausbildung in Wien u. setzte sie in Brüssel u. in Frankfurt a. M. fort, wo J. G. Prestel ihn im Kupferstechen unterrichtete. Von seinen Oelgemälden befinden sich sechs im Museum zu Darmstadt, zwei im Städel’schen Museum zu Frankfurt a. M., woselbst auch mehrere Bilder im Privatbesitz.

1. Der Eingang in den Wald. Landleute bei einem Feuer. Bez: Radl 1807. h. 0,99, br. 0,76.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 342. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/347&oldid=- (Version vom 21.8.2023)