Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/228

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
28. Vorleser in Chioggia. Bez: Ludwig Passini Chioggia 1871. E: Geh.-R. Robert Warschauer, Berlin. – Berl. ak. KA. 72; Wiener WA. 73; Par. WA. 78; Berl. int. KA. 91 u. 96 (histor. Abteil.).
29. Eine Chioggiotin, ein an der Mauer befestigtes Madonnenbild küssend. Bez: Ludw. Paasini. Chioggia 1871. E: Hainauer, Berlin. – Berl. ak. KA. 72; Wiener WA. 73.
30. Rettungsscene. Die in den Canal gefallene Puppe eines kl. Mädchens wird von einem Buben mit einer Feuerzange herausgeholt. Bez: Ludwig Passini. Venedig 1872. War 1873 in Berlin ausgestellt.
31. Singende Ampezzaner Mädchen. Bez: Ludwig Passini. Ampezzo 1872. E: Samml. Ed. L. Behrens. – Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
32. Eine Schneidermamsell, des Einlasses in ein venetian. Haus harrend. Bez: Ludw. Passini. Venedig 1872.
33. Ein Wäschermädchen mit ihrer Last auf steinigem Pfade. Bez: Ludw. Passini 1872. E: Wiener WA. 73.
34. In der Kirche. Kniende junge Frau neben einem barfüssigen kleinen Mädchen im Betstuhl. Bez: Ludwig Passini. Venedig 1872.
35. Zwiegespräch eines in seiner Gondel stehenden j. Fischers mit einem auf einer Mauer sitzenden Mädchen.
36. Venetianische Scene. E: Paul Mendelssohn-Bartholdy, Berlin.
37. Venetianische Strassenscene. E: G. Güterbock, Berlin.
38. Ein angehender Künstler.
36–38 Wiener JA. 72.
39. Vertrauliche Mitteilung. E: Baron Magnus. – Wiener WA. 73.
40. 41. Portrait eines Knaben; Portrait eines Mädchens. E: Marian Mendelssohn, Berlin. – Wiener WA. 73.
42. Im Wagen. 1873. h. 0,285, br. 0,195. E: A. Mayer v. Alsó-Ruszbach. – Wiener histor. KA. 77.
43. Eine Magdalena. Junge Frau mit reuigem Ausdruck vor einem alten Priester stehend. E: Achenbach, Bachburg. – Wiener WA. 73.
44. Eine Procession in Venedig. Bez: Ludwig Passini Venezia 1873. 74. (Gegen 100 Figuren!) E: E. Gambart, Nizza. – Berl. ak. KA. 74; Par. WA. 78.
45. Auf der Brücke an der Lagune. Bez: Ludwig Passini. Venedig 1874. Anb. „Ueber Land u. M.“ 92.
46. An der Riva dei Schiavoni. Bez: Ludwig Passini. Venedig 1874. – Berl. Jub.-A. 86. Ein Bild „Kürbisverkäufer auf der Riva degli Schiavoni“. E: Graf Victor Wimpfen: Wiener JA. 75.
47. Melonenverkäufer. Bez: L. Passini 1874. h. 0,30, br. 0,195. E: Graf Victor Wimpfen. – Wiener histor. KA. 77. Ein Bild „Melonenverkäufer“ (Junger Bursche zerschnittene Melonen feilbietend): Dresd. ak. KA. 88.
48. Am Brunnen. Bez: Ludwig Passini. Venedig 1875.
49. Eine Brücke in Venedig. Bez: Ludwig Passini 1876. h. 0,45, br. 0,76. E: R. Warschauer, Berlin. – Berl. ak. KA. 76; Wiener histor. KA. 77; Par. WA. 78. Ein Bild „Venezia“, Brücke mit Händlern u. wandernden Frauen u. Mädchen, bez: Ludwig Passini 1876, radirt von Theodor Alphons. gr. qu. fol. (Die Radirung war auf d. Berl. ak. KA. 90.) Ein Bild „Passeggio“ (auf Ponte della Paglia), Abb. „Kunst f. Alle“ 87, war auf d. Münch. int. KA. 83.
50. Kürbisverkäufer in Chioggia. Bez: L. Passini. Venezia 1876. h. 0,55, br. 0,895. E: Kunsthist. Museum Wien. Abb. „Kunst f. Alle“ 87; radirt von Th. Alphons. gr. qu. fol. – Wiener JA. 76; Wiener histor. KA. 77; Antwerp. WA. 86; Berl. Jub.-A. 86.
51. 52. Markt in Cairo; Stadt im Orient. – Aus der Liebermann’schen Samml. in Berlin, versteigert Paris, Mai 76.
53. Frühling. Eine j. Dame unter blühenden Sträuchern einen Strauss sammelnd. Bez: Ludwig Passini. Venedig 1876. h. 0,505, br. 0,32. Radirt von Th. Alphons. – Aus der Samml. Theodor Eggers auf Miethke’s Wiener K.-Auct, 24. April 88 u. ff. Tage, Abb. im Auct.-K. Ein Bild „Unter Blumen“ war auf der Wiener JA. 80.
54. Venetianischer Junge, breitspurig, die Hände in den Taschen, eine Cigarre rauchend. Bez: Ludwig Passini. Venedig 1877. Abb. in Lützow’s „Kunstchronik“, Mai 86. – 1. Ausstell. der Wiener Aquarellisten, Frühj. 86.
55. Eine Messe in Chioggia. – Münch. int. KA. 79.
56. In der Sakristei. Ein kl. Mädchen bringt dem Priester ein Schriftstück. – Berl. ak. KA. 80, Abb. im Kat.
57. Kirchenscene. Ital. Bäuerin im Gespräch mit einem alten Priester, daneben ein horchender Chorknabe. Bez: Ludwig Passini. Venedig 1880. E: L. Uhle auf Maxen.
58. Venetianische Ausruferin an ihrem Verkaufstisch. Bez: Ludwig Passini 1880 Venedig. E: Rich. Zschille, Grossenhain.
57 u. 58 Dresd. A. a. Privatbesitz 84.
59. Aus Cortina. Zwei Hirtenkinder, Mädchen u. Knabe, bei offenem Herdfeuer ihre Mahlzeit kochend. Bez: Ludwig Passini Cortina 1880. h. 0,34, br. 0,465. E: Kunsthistor. Museum Wien. Abb. „Illustr. Welt“ 96, Heft 2.
60. Venetianischer Fischverkäufer mit zwei Körben, seine Waare ausrufend. Abb. „Ueber Land u. M.“ 80.
61. Portr. einer Dame. Sitzende ganze Figur, vor ihr auf einem Tisch eine Vase mit Blumen. Bez: Ludwig Passini. Berlin 1881.
62. Portr. eines Herrn am Schreibtisch, ganze Figur. Bez: Ludwig Passini. Berlin 1882.
61 u. 62 Berl. Jub.-A. 86.
63. Lisetta. Ein ital. Mädchen mit zwei Wasserkesseln zum Brunnen gehend. Ganze Figur. Bez: Ludwig Passini 1882. E: L. Uhle auf Maxen. Abb. „Kunst f. Alle“ 86. – Wiener JA. 83.
64. Das Viaticum. Scene aus der Kirche S. Maria gloriosa dei Frari in Venedig. Eingang in die Sacristei. Bez: Ludwig Passini. Venezia 1882. E: Commerz.-R. Hauschild, Hohenfichte. Abb. „Kunst f. Alle“ 89. – Wiener JA. 83; Dresd. A. a. Privatbesitz 84.
65.–67. Römisches Blumenmädchen; Klosterhof des Laterans in Rom; Intérieur aus dem Dogenpalast. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 20. Dec. 84.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 223. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/228&oldid=- (Version vom 22.7.2023)