Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/115

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
4. 5. Anemonen; Im Mai (Blumenstück). – Dresd. ak. KA. 83.
6. Stillleben: Trinkgefässe, Zinnteller, Bücher, Schrank mit silbernen Schaumünzen. Bez: M. Müller-Heydenreich 1884. – Dresd. ak. KA. 84.
7. Wasserrosen. (Weisse Nymphäen im Teich). – Sächs. KV. 84.
8. Dreiteiliger Wandschirm mit Sonnenblumen, Vögeln u. Schmetterlingen. – Sächs. KV. 92.

Müller-Kaempff, Paul, Landschaftsmaler, in Berlin.

1. 2. Octobertag, Motiv aus Fallingbostel; Gehöft in der Lüneburger Haide. – Magdeb. Frühj.-A. 88.
3. Frühling in Norddeutschland. – Berl. ak. KA. 89; Bremer allg. KA. 90.
4. Novembertag. – Berl. ak. KA. 89.
5. Mondaufgang. – Bremer allg. KA. 90.
6. 7. Dünenwald auf Fischland: Saaler Bodden auf Fischland. – Berl. ak. KA. 90.
8. Sommeridyll auf Fischland. – Berl. ak. KA. 90, Abb. im Kat.
9. Fischerdorf Ahrenshoop. – Berl. int. KA. 91. Ein Bild „Pommersches Fischerdorf“ war auf der Bremer allg. KA. 90.
10. Gewittertag auf der Insel Juist – Berl. int. KA. 91.
11. Weiden in den Ostseedünen des Dars. In einem Kahn am Ufer zwei Kinder. – Berl. ak. KA. 92, Abb. im Kat.
12. Dorfidyll, Vorpommern. Vor einem Bauernhofe eine alte Frau u. zwei Kinder beim Schweinehüten. – Verein Berl. Künstler 92; Berl. ak. KA. 92.
13. Hinterm Zaun. – Berl. ak. KA. 92.
14. Schifferfriedhof in den Ostdünen. – Gr. Berl. KA. 93.
15. Hochsommertag auf Fischland. – Gr. Berl. KA. 93; Hannov. KA. 94.
16. Grauer Tag in den Dünen. Landschaft mit weidendem Vieh. Bez: Paul Müller-Kaempff 1893. – Lichtenberg’s Dresdner Salon, Juni 94.
17. 18. Spätherbstfriede, norddeutsche Dünenlandschaft; Bergkirche am Gardasee im Schimmer des scheidenden Tages. – Gr. Berl. KA. 94.
19. 20. Herbst in der Düne; Frühling am Meer.
21. Harter Winter, angek. vom deutschen KV.
19–21 Gr. Berl. KA. 95.

Müller-Kurzwelly, Konrad, Landschafts- u. Küstenmaler, geb. zu Chemnitz am 29. Juli 1855, ist ein Schüler Gude’s, bereiste Deutschland u. die Nord- u. Ostseeküsten u. liess sich in Berlin nieder. Er ist Dr. phil. Ehrenv. Erw. Berl. Jub.-A.86; Gr. gold. Med. Melbourne 88.

I. Oelgemälde.

1. Aus dem Donautal. – Dresd. ak. KA. 82.
2. Strand, Motiv von Rügen. Bez: Müller-Kurzwelly 83. – Berl. ak. KA. 83, Abb. im Kat.; Kopenh. KA. 83.
3. Abendstimmung, Motiv von Rügen. – Berl. ak. KA. 83; Dresd. ak. KA. 84, durch den Sächs. KV. an Dr. Caro, Dresden.
4. Landschaft, Motiv von Rügen. – Dresd. ak. KA. 83; Berl. ak. KA. 84, Abb. im Kat.
5. Am Strande. – Dresd. ak. KA. 83: Berl. ak KA. 84 ; Wiener JA. 85. Ein Bild „Fischer am Strande“: Dresd. ak. KA. 85, kam durch den Sächs. KV. an den Maler S. Dahl, Dresden.
6. Ostseestrand, Morgenstimmung. – Berl. ak. KA. 84, Abb. im Kat.; Dresd. ak. KA. 85.
7. Herbstabend, Waldpartie mit Rehen. Bez: Müller-Kurzwelly 85. – Berl. Jub.-A. 86, angek. für die Verlosung. Eine „Herbstlandschaft (Abend)“: Antwerp. WA. 85.
8. Gewitterstimmung an der norweg. Küste. Felsbedeckter Strand, Möven die einzige Staffage. Berl. Jub.-A. 86; Sächs. KV., Nov. 87; Magdeb. Frühj.-A. 88, angek. f. d. Verlosung; Münch. Jub.-A. 88. Ein Bild: Wiener JA. 89.
9. Motiv von der untern Elbe. Bez: Müller-Kurzwelly 85.
10. Waldweg. – Wiener JA. 86. Durch den Sächs. KV. 1887 an Buchh. Ernst Baer, Zwickau.
9 u. 10 Ausstell. des Sächs. KV., April 87.
11. Im Hafen. – Wiener JA. 86.
12. Herbstabend. – Sächs. KV., Nov. 87; Wiener JA. 89 ; Bremer allg KA. 90.
13. 14. Fischerdorf auf Rügen bei Abendlicht; Mondaufgang, Motiv aus einem schwed. Birkenwalde. – Hamb. Frühj.-A. 87.
15. Am Strande. – Berl. ak KA. 87: Dresd. ak. KA. 88, durch den Sächs. KV. an Director Mieth, Dresden.
16. 17. Kühe am Wasser; Auf dem Melkplatz. – Berl. ak. KA. 87.
18. Mondnacht. – Magdeb. Frühj.-A. 88; Wiener JA. 89.
19. Winterabend. – Berl. ak. KA. 88: Dresd. KV., Juni 90; Bremer allg. KA. 90; Berl. ak. KA. 90; Wiener JA. 92 u. 93.
20. Auf Legerwall. – Münch. Jub.-A. 88.
21. 22. Morgenstimmung an der Ostsee; Am Wasser. – Berl. ak. KA. 88.
23. Heimkehrende Fischerboote. E: Anton Woworsky. – Berl. ak. KA. 89.
24. Am Watt. – Wiener JA. 89; Berl. ak. KA. 89; Münch. int. JA. (Glasp.) 90.
25. Winterlandschaft – Berl. ak. KA. 89; Wiener JA. 90. Auf der Deutschen KA. an London 1891 waren drei Winterlandschaften des Künstlers.
26. Sonnenuntergang am Strande. – Wiener JA. 90.
27.–29. Brandung, Nordsee; Am Jasmunder Bodden; Fischerhäuser am Watt (Sylt). – Berl. ak. KA. 90.
30. Alte Eichen am Wasser. – Wiener JA. 91.
31. Am Strande. – Berl. int. KA. 91. Ein Bild „Am Strande“ befindet sich in der Sanml. Willy Molenaar, Berlin.
32. 33. Brandung an der schwed. Küste; Am Singdal. – Berl. int. KA. 91.
34. Abendstimmung. – Wiener JA. 92 u. 95; Gr. Berl. KA. 94 u. 95; Dresd. ak. KA. 95.
35. Buchenwald an der Ostsee. Abb. „Kunst f. Alle“ VIII. (1893). – Münch. int. JA. (Glasp.) 92. Ein „Buchenwald“: Gr. Berl. KA. 95.
36. Meeresstille. – Berl. ak. KA. 92; Sächs. KV., Nov. 92.
37. Herbststimmung im Ilsetal. Abb. „Illustr. Frauen-Z.“ 94. – Berl. ak. KA. 92.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 110. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/115&oldid=- (Version vom 29.5.2023)