Seite:LeistLitterarischeSkizzen.pdf/153

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

um unter der armenischen Bevölkerung desto nachhaltiger ihre Propaganda betreiben zu können. Der Glücksbote ist sehr billig, hat aber nie, obgleich er bis heute besteht, mehr als 700 Zahlleser gehabt. Die Entstehung dieser Zeitung fällt ungefähr mit der Gründung der ersten evangelisch-armenischen Gemeinde in Konstantinopel zusammen. Der erste Pastor derselben war Apisoghom Hatschudarian, welcher zur Verbreitung der evangelischen Glaubenslehre unter den Armeniern viel beigetragen hatte. Je mehr die evangelischen Missionare jetzt Anhang fanden, desto mehr steigerte sich das Widerstreben von Seiten der Gregorianer und zur Bekämpfung der protestantischen Propaganda wurde der „Surhandak Konstantinopolso“ oder Konstantinopeler Bote gegründet, der später mit verändertem Titel das halbamtliche Organ des Patriarchen wurde.

Im Jahre 1846 entstand auch in Tiflis eine armenische Zeitung und zwar der „Kowkas“ oder Kaukasus. Den Anlass dazu gab der damalige Statthalter Transkaukasiens, Fürst Woronzow, der es mit der Verbreitung europäischer

Empfohlene Zitierweise:
Arthur Leist: Litterarische Skizzen. Wilhelm Friedrich, Leipzig [1886], Seite 149. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LeistLitterarischeSkizzen.pdf/153&oldid=- (Version vom 1.8.2018)