zu Ebersbach war, war Kunstmaler an der Manufaktur und
starb den 31. Oktober 1784. Daß der in Hasches Magazin 1, 212. 2, 236. 246. 286. 3, 239 genannte Maler Kühnel derselbe ist, läßt sich nicht wohl annehmen. Bei Nagler 7, 199 wird noch ein Maler Friedrich Kühnel, ein Schüler Schenaus und Casonovas erwähnt, der aber nicht in Meißen auch nur vorübergehend gewesen zu sein scheint.
Samuel Gottlieb Kühnel,68) Sohn eines Lohgerbers in Pirna, starb als Malervorsteher hier am 11. Januar 1787. Balthasar Kynast69) soll Augustinermönch in Dresden gewesen sein. 1544 wurde er Archidiakonus (Prediger) an der Meißner Stadtkirche und 1549 Pfarrer in Cölln bei Meißen. Kynast wird als sehr geschickter Illuminist gerühmt. 1558 erteilte der König Christian von Dänemark dem Dr. Georg Major in Wittenberg den Auftrag, bei dem Drucker Hans Lufft zwei Bibeln auf Pergament zu bestellen und sie wie üblich illuminieren zu lassen. Nach mehrfachen Verhandlungen, in denen Kynast mit Namen genannt wird, übernahm Lucas Cranach die Kontrafaktur und das Wappen und der Pfarrer zu Cölln die Illuminierung der Buchstaben und Figuren. Im Jahre 1560 schrieb Hans Lufft an den Markgrafen Albrecht von Preußen, daß er die Pergamentbibel bis auf den Titel fertig habe, Lukas der Maler sei aber noch nicht fertig mit der Ab- konterfeiung und den Leisten, die Bibel selbst sei aber schon dem Illuministen, dem Prediger zu Meißen, der des Kurfürsten zu Sachsen und anderer Fürsten Bibeln illuminiere, überant- wortet worden. Aus den Daten dieser Briefe geht übrigens hervor, daß Kynast als Pfarrer in Cölln nicht schon 1557 ge- storben sein kann.
Christoph Lange,70) Maler hier 1624. Johann Friedrich Lenz,71) geb. 1756 in Dresden, be- suchte daselbst die Akademie und war seit 1776 an der Manu- faktur Maler und zuletzt auch Auktionator. Er ist vor 1828 gestorben. Hasche erwähnt in seinem Magazin 2, 287. 3, 179 und 7, 316 einen Maler Lenz, der aber nicht wohl derselbe sein kann, da jener nach Hasche 8, 311 in Italien starb.
68) Trauregister der Stadtkirche 1765. Totenbuch derselben z. g. J. 69) Schumacher, gelehrter Männer Briefe an die Könige in Däne- mark 1758. 2, 226 u. f. Beiträge zur Kunde Preußens 1820. 3, 272. Lindau, Lukas Cranach. S. 342. 70) Taufregister der Stadtkirche 1624. 5. Juli. 71) Etat der Königl. Manufaktur 1812. Fol. 62. Kirchenzettel 1828.
Wilhelm Loose: Lebensläufe Meißner Künstler. C. E. Klinkicht & Sohn, Meißen 1888, Seite 55. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Lebensl%C3%A4ufe_Meissner_K%C3%BCnstler.pdf/61&oldid=- (Version vom 13.12.2024)