Seite:Kreisbewegungen-Coppernicus-0.djvu/324

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Stillschweigen zu übergehen) wie beim Saturn und Jupiter haben wir endlich gefunden, dass das Apogeum beim Mars in dem Bogen liegt.

Denn dass es nicht in liegen konnte, war daraus klar, dass die erscheinende Bewegung um 19° 22′ grösser war, als die mittlere; und wiederum, dass es nicht in lag, ergab sich daraus, dass, obgleich die mittlere Bewegung in weniger vorrückte, dennoch dieselbe die erscheinende Bewegung um mehr übertraf, als in ; wie aber oben bewiesen ist, findet im excentrischen Kreise in der Gegend des Apogeums eine kleinere oder langsamere Bewegung statt. Folglich liegt wirklich das Apogeum im Bogen , dasselbe sei , und möge der Durchmesser des Kreises sein, in welcher Linie auch der Mittelpunkt der Erdbahn liege. Wir haben nun gefunden, dass gleich 125° 29′, folglich gleich 66° 18′ und gleich 16° 36′ ist. Im Uebrigen aber ist die Distanz gleich 1460, wenn der Radius gleich 10000, und der Halbmesser des Epicykels gleich 500. Hieraus erweist sich die gegenseitige Abhängigkeit der erscheinenden und der gleichmässigen Bewegung, und ihre vollständige Uebereinstimmung mit den Beobachtungen. Es werde also die Figur wie früher vervollständigt. Da nun im Dreiecke die beiden Seiten und nebst dem Winkel , welcher als Abstand des Mars vom Perigeum bei seiner ersten Opposition gleich 54° 31′ ist, bekannt sind: so ergeben sich die Winkel gleich 7° 24′ und gleich 118° 5′, und die dritte Seite gleich 9229. Es ist aber, nach der Annahme, der Winkel gleich dem Winkel , also ist der ganze Winkel gleich 132° 53′. Daher sind in dem Dreiecke die beiden Seiten und und der eingeschlossene Winkel gegeben, woraus Winkel gleich 2° 12′ und gleich 115° 53′. Ebenso zeigt sich bei der zweiten Opposition, dass, da in dem Dreiecke die beiden gegebenen Seiten und den Winkel