Seite:Hoffmann Zur Judenfrage.pdf/18

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Transport
32,661
9) Rawicz im Regierungsbezirk Posen 1,780
10) Gnesen im Regierungsbezirk Bromberg 1,680
11) Rogasen im Regierungsbezirk Posen 1,630
12) Schwersenz ebenda 1,631
13) Gräz ebenda 1,620
14) Zempelburg im Regierungsbezirk Marienwerder 1,583
15) Schwerin im Regierungsbezirk Posen 1,568
16) Königsberg in Preußen 1,522
17) Filehne im Regierungsbezirk Bromberg 1,467
18) Fordon ebenda 1,422
19) Wreschen im Regierungsbezirk Posen 1,352
20) Ostrowo ebenda 1,327
21) Kurnik ebenda 1,170
22) Meseritz ebenda 1,155
23) Wittkowo im Regierungsbezirk Bromberg 1,150
24) Czarnikau ebenda 1,081
25) Chodziesen ebenda 11,069
Summe
56,888


Es wohnen also in diesen 25 Ortsgemeinden vier Dreizehntheile oder nicht ganz ein Drittheil der gesammten Judenschaft des Preußischen Staats. Nur fünf derselben befinden sich in den großen Städten Berlin, Breslau, Königsberg, Danzig und Posen; alle andern bestehen in den kleinern unter den Mittelstädten, theils selbst in Ortschaften, welche nur zu den kleinen Städten gehören. Von diesen zwanzig Gemeinden befinden sich 19 in der Provinz Posen und eine an der Gränze derselben in Westpreußen. Nächst diesen bestehen 41 jüdische Ortsgemeinden von mehr als 500, aber weniger als 1000 Mitgliedern, welche

Empfohlene Zitierweise:
Johann Gottfried Hoffmann: Zur Judenfrage. Berliner Lesekabinett, Berlin 1842, Seite 19. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Hoffmann_Zur_Judenfrage.pdf/18&oldid=- (Version vom 1.8.2018)