Seite:Heinrich Brandt - Darlegung der Glaubenslehre der evangelisch-lutherischen Kirche.pdf/340

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Röm. 6, 10. „Daß er gestorben ist, das ist er der Sünde gestorben zu einem Male.“ 1 Petr. 3, 18. „Christus hat einmal für unsre Sünden gelitten.“ Daraus muß nun geschlossen werden: Was nur einmal geschehen ist, das kann nicht alle Tage wiederholt werden; das Opfer für der Menschen Sünde ist einmal geschehen, darum kann es nicht in der Messe alle Tage wiederholt werden;

.

 710. γ) weil der Herr Christus eben damit entgegengesetzt den Priestern im Alten Testamente, daß diese alle Tage haben Opfer bringen müssen für des Volkes Sünde, Christus aber habe dasselbe alles mit einem einzigen Opfer vollkommen verrichtet; Hebr. 7, 27. „Unserm Hohenpriester war nicht täglich noth, wie jenen Hohenpriestern, zuerst für eigene Sünde Opfer zu thun, darnach für des Volkes Sünde, denn das hat er gethan einmal, da er sich selbst opferte.“ Cap. 9, 12. „Christus ist kommen, nicht durch der Böcke oder Kälber Blut, sondern er ist durch sein eigen Blut einmal in das Heilige eingegangen, und hat eine ewige Erlösung erfunden.“ V. 25. 26. „Christus ist eingegangen in das Heilige, nicht, daß er sich oftmals opfere, gleichwie der Hohepriester geht alle Jahre in das Heilige mit fremdem Blute, sonst hätte er oft müssen leiden vom Anfang der Welt her; nun aber am Ende der Welt ist er einmal erschienen, durch sein eigen Opfer, die Sünde aufzuheben.“ Cap. 10, 11. 12.: „Ein jeglicher Priester ist eingesetzt, daß er alle Tage Gottesdienst pflege und oftmals einerlei Opfer thue, welche nimmermehr können die Sünde abnehmen, dieser aber, da er hat ein Opfer für die Sünde geopfert, das ewiglich gilt, sitzt er zur Rechten