Seite:Heinrich Brandt - Darlegung der Glaubenslehre der evangelisch-lutherischen Kirche.pdf/333

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

 698. Nun ist das Brod nicht eine solche geistliche Gemeinschaft, denn solches kann nicht bewiesen werden. Die geistliche Gemeinschaft geschieht auch außer diesem Sacrament, da doch hier von einer solchen Gemeinschaft geredet wird, die allein in dem Sacrament sein kann. Dann wären ja auch die Opfer im Alten Testamente eine Gemeinschaft des Leibes und Blutes Christi gewesen, weil sie als Vorbilder die Menschen darauf weisen, Coloss. 2, 17. Endlich: in der geistlichen Gemeinschaft werden Christi Wohlthaten ohne Unterscheidung des Leibes und Blutes ergriffen, in dieser aber ist das Brod eine Gemeinschaft, nicht des Blutes, sondern des Leibes Christi, und der Wein eine Gemeinschaft, nicht des Leibes, sondern des Blutes Christi. Darum ist es nicht eine geistliche, sondern sacramentliche Gemeinschaft, darinnen der wesentliche Leib Christi mit dem Brod dargereicht und empfangen wird. Es ist aber das Brod nicht eine solche geistliche Gemeinschaft, wie erwiesen, darum ist es eine sacramentliche, darinnen der wesentliche Leib Christi mit dem Brod dargereicht und empfangen wird.

.

 699. Weil der Unterschied der Sacramente des Alten und Neuen Testamentes darinnen besteht, daß der Herr Christus in jenen allein vorgebildet, in diesen aber selbst gegenwärtig ist. Denn also schreibt St. Paulus von dem jüdischen Gottesdienst, daß solcher der Schatten sei von dem, das zukünftig war, aber der Körper selbst sei in Christo. Coloss. 2, 17. Hebr. 8, 5. 6. „Welche (levitischen Priester) dienen dem Vorbilde und dem Schatten der himmlischen