Seite:Heft31VereinGeschichteDresden1933.pdf/84

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Sonnabend, 30. Juli.

Der Kaiser ist am 28. mit dem Kinde von Frankreich[1] aus Paris abgereist, Madame Eugenie Regentin. Gestern nachmittag 3 Uhr ging von hier der Kronprinz mit dem Generalstabe ab: große Verabschiedungsszene von Rat und Stadtverordneten auf dem Perron des Leipziger Bahnhofs. Man hört, daß Fabrice zum Generalgouverneur ernannt werden soll. Preußische Landwehr ist zum Garnisonersatz in Aussicht gestellt. In der Stadt fängt es an, etwas stiller und leerer zu werden, da nunmehr mit gestern in der Hauptsache alles fort ist. Das schlesische


  1. Der 1856 geborene Sohn Napoleons III., „Lulu“.
Empfohlene Zitierweise:
Erwin Heyne (Hrsg.): Kriegstage in Dresden 1866 und 1870. i. A. des Verein für Geschichte Dresdens, Dresden 1933, Seite 78. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft31VereinGeschichteDresden1933.pdf/84&oldid=- (Version vom 31.5.2024)