Seite:Heft19VereinGeschichteDresden1906.pdf/60

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

512. 1559 S Leipzig: Sebastianus Leonhartus.

Geb. 1544, nach seiner eigenen Angabe während eines kurzen Aufenthaltes seiner Mutter in Freiberg, in der Leipziger und Wittenberger Matrikel dagegen als Dresdensis bezeichnet, Sohn des in Dresden ansässigen Barettmachers Sebastian L. aus Nürnberg, besuchte die Kreuzschule, 1555 Afraner, 1560 Ratsstipendiat (Ratsarchiv A. II. 23. Bl. 559), 1561 S Baccalaureus artium in Leipzig, 1564 Mai 15 in Wittenberg immatrikuliert, 1565 Magister daselbst, 1566 Schulmeister in Altendresden, 1569 Konrektor in Schulpforte, 1573 in Koburg Erzieher der Prinzen Johann Casimir und[WS 1] Johann Ernst, der Söhne des gefangenen Herzogs Johann Friedrich des Mittleren, begleitete dieselben 1578 nach Leipzig, um ihre Studien zu überwachen, 1584 ehrenvoll entlassen, lebte seitdem als Hofrat in Koburg, 1588 Erzieher der Prinzen Christian und Johann Georg, Söhne Kurfürst Christians I., und zugleich kurfürstlicher Bibliothekar in Dresden, aber schon 1591 nach dem Tode des Kurfürsten wegen seiner theologischen Ansichten verabschiedet, lebte zunächst als Privatmann in Dresden, dann in Arnstadt, wurde hier zum Rektor des Gymnasiums ernannt, 1606 Professor der Geschichte in Jena, 1607 Geleitsmann in Erfurt, starb hier 1610 (Kurtze vnd einfeltige Beschreibung totivs cvrricvli vitae, Welcher gestalt ich M. Sebastianus Leonhart, mein ganzes Leben, Thun vnd Wandel . . . verbracht habe . . . Dresden 1592. – Hilscher a. a. O. S. 110–111. – Kreyßig A. A. S. 22). Außer seiner Selbstbiographie und einer Ecloga de morte . . . Antonii Glaseri consvlis in Veteri Dresda . . . Lipsiae, Johannes Rhamba, 1569, verfaßte er eine Reihe von Schriften für den Unterricht der kurfürstlichen Kinder, die zum Teil im Autograph in der Kgl. Bibliothek zu Dresden erhalten sind: 1. Fragstücklein, Von den fürnemesten Hauptpuncten Christlicher Lehre, bey dem Catechismo Doctoris Lutheri zu mercken . . . Dreßden 1588. – 2. Interrogationes et Responsiones de praecipvis capitibvs doctrinae christianae . . . Dresdae 1588. – 3. Libellus sacrarvm benarvmqve et vtilium sententiarum . . . Dresdae 1588. – 4. Dicta ex singvlis evangeliis . . . Dresdae 1588.– 5. Hypomnemata in libros Samvelis, Regvm, et Paralypomenon . . . Dresdae 1589 (auch Mscr. Dresd. B244).– 6. Kurtze beschreibung Aller Könige des Jüdischen volcks . . . Dresden 1589.– 7. Betbuch . . . Dreßden 1589 (auch Mscr. Dresd. J 20a, misc. 3). – 8. Der Catechizmus. Das ist, Die Hauptstücke Christlicher Lehre, mit Sprüchen der Heiligen Schrifft beweiset vnd erkleret . . . Dreßden 1589 (auch Mscr. Dresd. B1).– 9. Vita honesta . . . Von einem Ehrlichen vnd Tugendreichem Leben . . . Dreßden 1590. – 10. Catechismus sive capita doctrinae christianae dictis sacrae scripturae demonstrata et declarata . . . Dresdae 1591 (auch Mscr. Dresd. B245). – Autograph im Ratsarchiv B. IX. 10. Bl. 287–288.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: nnd
  2. Empfohlene Zitierweise:
    Viktor Hantzsch: Dresdner auf Universitäten vom 14. bis zum 17. Jahrhundert. i. A. des Dresdner Geschichtsvereins bei Wilhelm Baensch, Dresden 1906, Seite 52. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft19VereinGeschichteDresden1906.pdf/60&oldid=- (Version vom 4.12.2023)