Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/95

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Kreuzkirchengasse s. Pfarrgasse.

Kreuzkirchgasse s. Große Kirchgasse.

Kreuzstraße, von der Kreuzkirche ausgehend, um 1370 als platea sanctae crucis, 1394 als des Heiligen Cruczes gazse, 1428 als Cruczgasse erwähnt, heißt später immer Kreuzgasse, seit 1862 Kreuzstraße. Ursprünglich nur bis zum Gewandhause reichend, wurde sie 1888 bis an die Maximiliansallee verlängert, nachdem man bereits 1880 die linke Reihe der seit 1824 dort stehenden Fleischhallen abgebrochen hatte; die der rechten Reihe verschwanden 1899.

Oberer Kreuzweg, seit Anfang der 1830er Jahre, heißt so, weil er das ehemalige, der Bebauung freigegebene Festungsareal kreuzte.

Unterer Kreuzweg ebenso.

Kronengasse s. Wolfsgasse.

Kronenstraße (Trachau), seit 1899, nach der gleichnamigen Straße in Berlin benannt.

Kronprinzenplatz (Löbtau), 1904 so benannt, hieß seit 1898 Friedrich August-Platz zu Ehren des am 25. Mai 1865 geborenen Kronprinzen und jetzigen Königs Friedrich August.

Kronprinzenstraße, hieß seit 1896 Friedrich August-Straße, wurde aber 1904 zusammen mit der in Vorstadt Cotta gelegenen Schanzenstraße in Kronprinzenstraße umgenannt.

Krumme Gasse s. Dinterstraße.

Kügelgenstraße (Striesen), seit 1903, benannt zum Andenken an den Maler Gerhard von Kügelgen (den 6. Februar 1772 zu Bacherach a. Rh. geb., seit 1805 Professor an der hiesigen Kunstakademie, gest. in Dresden den 27. März 1820 durch Mörderhand) und an seinen Sohn Wilhelm von Kügelgen (geb. den 20. November 1802 in St. Petersburg, gest. als herzoglicher Hofmaler und Kammerherr den 25. Mai 1867 in Ballenstedt a. Harz, Verfasser der „Jugenderinnerungen eines alten Mannes“).

Am Kuhschwanz s. Forststraße.

Kulmstraße, benannt seit 1904 zur Erinnerung an den kurz nach der Schlacht bei Dresden von den Verbündeten bei Kulm am 29. und 30. August 1813 erfochtenen Sieg.

Empfohlene Zitierweise:
Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. i. A. des Dresdner Geschichtsvereins bei Wilhelm Baensch, Verlagshandlung, Dresden 1905, Seite 79. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/95&oldid=- (Version vom 6.12.2022)