Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/86

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Weißeritzarm, der etwa zu Anfang des 16. Jahrhunderts kanalisiert worden sein mag, denn von da an trug er den Namen Mühlgraben Man nannte die an ihm hinführende Gasse zuerst An der Weißeritz; um jedoch Verwechselungen mit der Weißeritzstraße und mit den auf dem Zentral-Güterbahnhof stehenden Gebäuden zu vermeiden, die man unter der Bezeichnung Am Weißeritzmühlgraben zusammenfaßt, wurde die Gasse 1874 Kanalgasse benannt. Diesen Namen beschränkte man 1904 auf den Straßenteil vom Freiberger Platze bis an die Flemmingstraße. (S. Kleine Zwingerstraße.)

Kannenhenkelweg s. Marienallee.

Kanonenstraße, erhielt 1874, obgleich schon länger vorhanden, diesen Namen, weil sie von der Artillerie aus dem Wege nach ihrem Exerzierplatze benutzt wurde.

Kantstraße (Plauen), seit 1897 Seminarstraße, weil sie an dem 1894-1895 errichteten Lehrerseminare entlangführt, und wurde 1904 neubenannt nach dem Philosophen Immanuel Kant, geb. den 22. April 1724 zu Königsberg, gest. daselbst den 12. Februar 1804.

Kanzleigäßchen, bereits 1413 erwähnt als das geßichin gein unserm floß ober, 1557 als das geßlein dem hofemarstall uber gelegen und 1633 als das gäßchen bei der cantzlei. Damit ist das an die Ostseite des Schlosses grenzende Kanzleihaus gemeint, das Kurfürst August I. 1565-1567 für die Landesregierung erbauen ließ. Die heutige Benennung für das an ihm entlangführende Gäßchen ist vielleicht im 17., wahrscheinlich aber erst im 18. Jahrhundert allgemein in Aufnahme gekommen.

Karcherallee (Strehlen), hieß seit 1891 Königsallee zu Ehren des Königs Albert und wurde 1893 benannt nach dem Oberlandbaumeister Johann Friedrich Karcher, der den Plan für den Großen Garten entworfen und zum Teil ausgeführt hat. Er war geboren den 8. September 1650 und starb den 9. Februar 1726.

Karlstraße (Kaditz) s. Peschelstraße.

Hinter den Kasernen s. Kasernenstraße, Magazinstraße.

Kasernengasse s. Ritterstraße.

Kasernenstraße, kommt 1445 unter dem Namen Breite gasse, dann 1458 als Breithe gaße bey dem closter vor. Am Anfange

Empfohlene Zitierweise:
Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. i. A. des Dresdner Geschichtsvereins bei Wilhelm Baensch, Verlagshandlung, Dresden 1905, Seite 70. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/86&oldid=- (Version vom 20.10.2023)