Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/81

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Jacobistraße (Striesen), seit 1892 Straße 9, seit 1903 benannt nach Johann Georg Ferdinand Jacobi, geb. 1769, von 1823 bis 1831 Bürgermeister von Dresden, gest. daselbst den 31. Okt. 1848.

Jägergäßchen s. Jägerhofgasse.

Am Jägerhof s. Wiesenthorstraße.

Jägerhofgasse, vermutlich dieselbe, die 1541 als Jägergäßchen erwähnt wird und ihren Namen von dem herzoglichen Jägerhause hat, das ehemals in ihrer Nähe an der Breiten Gasse (jetzt Kasernenstraße) stand. Der große Jägerhof, nach dem die Gasse seit 1815 benannt ist, wurde vom Kurfürsten August 1568 erbaut, von Christian I. und II. vergrößert und von Johann Georg I. 1617 vollendet. Er diente zuletzt als Reiterkaserne und wurde 1897 größtenteils abgebrochen.

Jägerstraße, seit 1861, erhielt ihren Namen von dem in ihrer Nähe beginnenden Jagdgebiet der Heide.

– (Mickten) s. Lützowstraße.

Jagdweg, führt seinen Namen seit 1840 wahrscheinlich mit Beziehung auf das nicht fern von ihm gelegene Grundstück, in dem von 1606 bis 1720 die kurfürstliche Falknerei untergebracht war.

– s. Blumenstraße.

Jahnstraße, in deren Nähe sich bis 1897 Turnplatz und Turnhalle des Allgemeinen Turnvereins befanden, wurde 1894 benannt nach Friedrich Ludwig Jahn, dem Schöpfer des deutschen Turnwesens (geb. den 11. August 1778 zu Lanz i. d. Priegnitz, gest. den 15. Okt. 1852 zu Freibürg a. U.).

– (Mickten) s. Hauptmannstraße.

Jakobsgasse, 1845 so benannt, weil sie hinter dem ehemaligen, an der Annenstraße gelegenen Jakobshospitale weg führte. Dieses, 1455 erstmalig erwähnt, war ursprünglich eine Nachtherberge für arme Reisende und für Pilger, welche die dem heiligen Jakob geweihte Kapelle des Hospitals besuchten, aber von 1535 an bis 1839 eine Versorgungsanstalt für 100 arme und alte Leute. 1859 wurde das Hospital abgebrochen; an seiner Stelle stehen jetzt städtische Verwaltungsgebäude.

Johannaplatz, seit 1904, benannt nach Johanna Fürstin von Bismarck, geb. von Puttkamer, geb. den 11. April 1824, vermählt seit dem 28. Juli 1847, gest. den 27. November 1894 in Varzin.

Empfohlene Zitierweise:
Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. i. A. des Dresdner Geschichtsvereins bei Wilhelm Baensch, Verlagshandlung, Dresden 1905, Seite 65. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/81&oldid=- (Version vom 20.10.2023)