Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/76

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Hermsdorfer Straße, ursprünglich ein Fußweg, der vom Dorfplatze in Löbtau nach Wölfnitz führte, erhielt, später verbreitert, 1896 den Namen Dorfstraße und wurde seit 1904 Hermsdorfer Straße benannt, weil sie die Richtung nach den Dörfern Nieder- und Oberhermsdorf einschlägt.

Herrengasse s. Moritzstraße.

Hertelstraße, seit 1893, benannt nach Dr. Theodor Julius Hertel, geb. den 13. Januar 1807 zu Nemt bei Wurzen, seit 1837 Ratsmitglied, von 1853 bis zu seinem den 3. April 1880 erfolgten Tode Bürgermeister in Dresden.

An der Herzogin Garten. Der Garten ward 1591–1592 für die Herzogin Sophie, Gemahlin Christians I., angelegt. An der Stelle der jetzigen Straße befand sich wohl schon im Anfange des 18. Jahrhunderts ein für Fußgänger bestimmter und nur tagsüber geöffneter Weg, der aber unbenannt blieb. In den 1830er Jahren zur Straße ausgebaut, erhielt diese 1840 ihre jetzige Benennung. Das sie begrenzende Orangeriegebäude wurde im folgenden Jahre errichtet.

Hettnerstraße, seit 1900, benannt nach dem am 12. März 1821 zu Leisersdorf (Schlesien) geborenen und am 29. Mai 1882 zu Dresden verstorbenen Kunst- und Literarhistoriker Hermann Hettner, Professor der Kunstgeschichte an der Technischen Hochschule.

Hildesheimer Straße (Trachau), seit 1904; vorher wurde sie als Straße XI bezeichnet.

Hintergasse s. Salzgasse.

Hochuferstraße s. Johannstädter Ufer, Terrassenufer.

Hölderlinstraße (Cotta), führte 1899 die Bezeichnung H-Straße, hieß dann seit 1900 Plauensche Straße und ist seit 1904 benannt nach dem Dichter Friedrich Hölderlin, geb. den 20. März 1770 zu Lauffen am Neckar, gest. den 7. Juni 1843 in Tübingen.

Hörigstraße, seit 1900, benannt nach dem um die vormalige Gemeinde Cotta verdienten Schuldirektor Ernst Otto Hörig, geb. den 7. Februar 1837 in Merschwitz bei Großenhain, gest. den 7. März 1898 in Cotta.

Hofmannstraße, erhielt in den 1880er Jahren ihren Namen nach August Hofmann, dem Geschäftsführer der Baugenossenschaft „Daheim“, die 1876 die Straße in Neugruna anlegte.

Empfohlene Zitierweise:
Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. i. A. des Dresdner Geschichtsvereins bei Wilhelm Baensch, Verlagshandlung, Dresden 1905, Seite 60. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/76&oldid=- (Version vom 9.3.2023)