Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/74

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Hedwigstraße, seit 1878, benannt nach der dänischen Prinzessin Hedwig, seit 1602 Gemahlin des Kurfürsten Christian II. (geb. den 5. August 1581, gest. den 26. November 1641 auf ihrem Witwensitze Lichtenburg).

– (Trachau) s. Kleestraße.

Heerstraße s. Carola-Allee.

Hegerstraße, 1888 benannt zu Ehren der Frau Amalie Wilhelmine verw. Heger, geb. den 27. Juli 1800, gest. den 22. September 1877 in Dresden. Sie vermachte der Gemeinde Plauen, in der sie viele Jahre gelebt hatte, 56135 Mark zur Gründung einer Kinderbewahranstalt, die 1883 eröffnet wurde. Da bei dieser Gelegenheit der Kommerzienrat Traugott Bienert der Anstalt auch 50000 Mark überwies, führt diese seit jener Zeit den Namen „Heger-Bienert-Stiftung“.

Heidenauer Straße (Seidnitz), 1896 als Strasse VII bezeichnet, führt von 1904 an ihre neue Benennung nach dem nicht fernen Elbdorfe Heidenau.

Heigiusstraße s. Wachsbleichstraße.

Heinestraße s. Poststraße.

Heinrichstraße, ursprünglich eine Sackgasse, die bald nach dem Brande von Altendresden 1685 bis auf den Platz vor dem Meißner oder Weißen Tore weitergeführt wurde. Ihren damaligen Namen Pfarrgasse trug sie davon, daß an ihrer Ostecke die Amtswohnung für den Neustädter Pfarrer lag. Seit 1840 heißt sie Heinrichstraße nach Herzog Heinrich dem Frommen, der im Meißner Lande 1539 die Reformation einführte; geb. den 17. März 1473 zu Dresden, starb er daselbst den 18. August 1541.

– (Cotta) s. Warthaer Straße.
– (Kaditz) s. Wächterstraße.

Helgolandstraße, seit 1890, benannt nach der Insel Helgoland, die in dem erwähnten Jahre von England an Deutschland abgetreten wurde.

Hellerstraße, in den 1830er Jahren entstanden und Leichenweg benannt, weil sie damals der einzige Weg war, auf dem die Verstorbenen nach dem Neustädter Friedhof übergeführt wurden. 1840 erhielt der Weg seine jetzige Benennung, da er die Richtung


Empfohlene Zitierweise:
Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. i. A. des Dresdner Geschichtsvereins bei Wilhelm Baensch, Verlagshandlung, Dresden 1905, Seite 58. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/74&oldid=- (Version vom 9.3.2023)