Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/52

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Platz fanden, mit denen die Fuhrleute in dem genannten Gasthofe einkehrten.

Außerhalb des Falkenschlages s. Falkenstraße, Am
Vor dem Falkenschlage Weißeritzmühlgraben.

Falkenstraße. Seit dem 18. Jahrhundert bezeichnete man die Lage aller vom Falkenhofe südlich bis an die Flurgrenze Plauens gelegenen Gebäude mit dem Ausdrucke Außerhalb des Falkenschlages oder Vor dem Falkenschlag. Im Jahre 1856 erhielt der Straßenteil, der zunächst bis an das Feldschlößchen und seit 1862 bis an das vormalige Dorf Plauen reichte, 1878 jedoch wieder auf das Stück zwischen Sternplatz und Eisenbahn beschränkt wurde, die Benennung Falkenstraße, weil er am Falkenhof seinen Anfang nimmt. Dieses Gebäude, 1606 unter Kurfürst Christian II. errichtet, diente zur Unterbringung der Jagdfalken, des Jagdgerätes, der Pferde und Hunde und zur Wohnung für den Falkenmeister. Nachdem die kurfürstliche Falknerei 1720 nach dem Reisewitz'schen Vorwerk verlegt worden war, ging der Falkenhof in Privatbesitz über.

   – (Plauen) s. Zwickauer Straße
Vor der Falkenstraße

Fechnerstraße, ursprünglich der östliche Teil eines alten Kommunikationsweges zwischen den Vorstädten Kaditz und Trachau. Als man ihn zur Straße ausbaute, erhielt er 1895 dem König Albert zu Ehren die Benennung Albertstraße. Seit 1904 führt sie ihren jetzigen Namen nach dem Physiker und Philosophen Gustav Theodor Fechner, geb. den 19. April 1801 in Groß-Särchen (Niederlausitz), gest. als Universitätsprofessor in Leipzig den 18. Novbr. 1887.

Feigengasse, wohl in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstanden, hieß bis zum Ausgange desselben Feigengäßchen, von da an Feigengasse nach den in ihrer nächsten Nähe, in der Herzogin Garten, vorhandenen zahlreichen Feigenbäumen.

Feldgasse, vermutlich im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts angelegt, seit 1797 zwar erwähnt, aber bis gegen Ende der 1820er Jahre immer ohne Namen. Sie führte durch einen verschlossenen Schlag ins Feld hinaus.

– s. Wachsbleichstraße.

Feldherrenplatz, seit 1904, am östlichen Ende der Feldherrenstraße.

Empfohlene Zitierweise:
Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. i. A. des Dresdner Geschichtsvereins bei Wilhelm Baensch, Verlagshandlung, Dresden 1905, Seite 36. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/52&oldid=- (Version vom 9.12.2022)