Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/49

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


1881 erhielt (s. Merseburger Straße); sie reicht von dem nach Heinrich von Eilenburg benannten Markgraf Heinrich-Platze bis zur Schandauer Straße.

XXI. Straße (Seidnitz) s. Zschachwitzer Straße.

Eisenacher Straße (Striesen), 1873 Straße B benannt, trägt ihren jetzigen Namen seit 1893.

Eisenbahnstraße, seit 1901, führt an der Westseite der zwischen der Leipziger- und der Hansa-Straße befindlichen Hochbahnanlage hin.

Eisenberger Straße, seit 1888, trägt ihren Namen wegen ihrer Richtung nach dem beim Jagdschlosse Moritzburg gelegenen Dorfe Eisenberg.

Eisenstuckstraße, erhielt 1887 ihre Benennung zur Erinnerung an Christian Gottlob Eisenstuck, Rechtsanwalt und erster Vorsteher der Kommunrepräsentanten (Stadtverordneten) (geb. den 3. Oktober 1773 in Annaberg, gest. zu Dresden den 31. Mai 1853).

Elbberg, eine etwa um die Mitte des 18. Jahrhunderts entstandene, seit Erbauung der Carolabrücke nur noch einseitig bebaute Straße von der Elbe nach dem Amalienplatze herauf.

An der Elbbrücke s. An der Augustusbrücke.

An der Elbe s. Terrassenufer, Uferstraße, Wasserstraße.

Elbgasse s. Augustusstraße, Schiffstraße, Schloßstraße.

Elbgäßchen, wohl zu derselben Zeit wie der Elbberg angelegt, hieß im 18. Jahrhundert Elbgasse.

Elbstraße (Neugruna), seit 1898, nach der Elbe führend.

Elbweg s. Georgenstraße, Hammerweg.

XI. Straße (Trachau) s. Hildesheimer Straße.

Eliasplatz, seit 1880, am nördlichen Ausgange der Eliasstraße.

Eliasstraße, hieß bis 1850 Environweg zwischen dem Ziegel- und dem Rampischen Schlage; seitdem führt sie ihren jetzigen Namen nach dem 1680 angelegten und 1876 für weitere Benutzung geschlossenen Eliasfriedhof, an dessen Ostseite die Straße vorbeiführt.

Elisenstraße, 1848 angelegt, erhielt ein Jahr später ihre Benennung nach dem Grundstück „Elisens Ruhe“, das sie an seiner Westseite begrenzte. Über die Entstehung dieses Namens sei auf


Empfohlene Zitierweise:
Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. i. A. des Dresdner Geschichtsvereins bei Wilhelm Baensch, Verlagshandlung, Dresden 1905, Seite 33. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/49&oldid=- (Version vom 13.10.2022)