Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/30

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Bergmannstraße (Striesen), seit 1892 Straße 8, trägt ihren heutigen Namen seit 1893 nach Ehregott Friedrich Bergmann, 1710 in Dresden geboren und den 25. August 1773 daselbst gestorben, erst Rechtsanwalt, seit 1746 Mitglied des Rates, 1767-1773 Bürgermeister.

Berliner Straße, ursprünglich ein namenloser Wirtschaftsweg, erhielt 1875, obwohl noch nicht bebaut, ihren Namen, weil sie nach dem damals entstandenen Berliner Bahnhofe führte.

– s. Großenhainer Straße.

Bernhardstraße, seit 1868, benannt nach Bernhard von Lindenau (s. Lindenaustraße). Die Fortsetzung auf dem Gebiete des vormaligen Dorfes Plauen erhielt 1877 ihren Namen.

– (Kaditz) s. Fürstenhainer Straße.

Bertheltstraße, seit 1899, benannt nach dem Pädagogen August Berthelt. Geboren den 5. Dezember 1813 in Großröhrsdorf bei Pulsnitz, wirkte er seit 1833 in Dresden als Lehrer, Schuldirektor und Königlicher Bezirksschulinspektor und starb daselbst den 26. April 1896.

Bettelgasse s. Moritzstraße.

Bettinastraße, seit 1904, benannt nach der Schriftstellerin und Patriotin Bettina von Arnim, geb. Brentano, geb. den 4. April 1785 zu Frankfurt a. M., gest. den 20. Januar 1859 in Berlin.

Beuststraße, ursprünglich ein Teil des sogenannten Environweges (s. Albrechtstraße), erhielt 1864 ihre Benennung zu Ehren des Staatsministers Friedrich Ferdinand Grafen von Beust wegen „der Verdienste, welche er um unser engeres und weiteres Vaterland, wie namentlich um unsere Stadt sich erworben hat“. Er war den 13. Januar 1809 zu Dresden geboren, von 1849 bis 1866 sächsischer Staatsminister, dann österreichischer Reichskanzler und zuletzt Botschafter und starb den 24. Oktober 1886 auf Schloß Altenberg bei Wien.

Biedermannstraße (Plauen), 1876 angelegt und wegen der in ihrer Nähe befindlichen Gärtnereien Florastraße benannt. Ihren jetzigen Namen führt sie seit 1904 nach dem Goetheforscher Woldemar Freiherrn von Biedermann, geb. den 5. März 1817 zu Marienberg, der als Geheimer Rat in Dresden lebte und daselbst den 6. Februar 1903 starb.

Bienertstraße (Plauen), 1871 angelegt und benannt nach dem Kommerzienrat Traugott Bienert, seit 1852 Pächter, seit 1872 Besitzer


Empfohlene Zitierweise:
Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. i. A. des Dresdner Geschichtsvereins bei Wilhelm Baensch, Verlagshandlung, Dresden 1905, Seite 14. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/30&oldid=- (Version vom 26.10.2022)