Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/179

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Zinzendorfstraße, ursprünglich der an der Pirnaischen Straße beginnende südliche Teil der Neuen Gasse (s. diese), der wegen der großen Ausdehnung des Straßenzuges, zu dem er gehörte, seit dem 17. Jahrhundert Lange Gasse und seit 1863 Lange Straße hieß. Weil die Straße an dem Grundstücke vorüberführte, in welchem die Eltern des am 26. Mai 1700 in Dresden geborenen und am 9. Mai 1760 in Herrnhut verstorbenen Stifters der Brüdergemeinde, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf während des Sommers wohnten, gab man ihr diesem zu Ehren 1892 ihren jetzigen Namen, freilich ohne daß ein Grund zur Beseitigung des alten Namens vorgelegen hätte.

Zittauer Straße, seit 1861 benannt nach der Stadt Zittau.

Zöllnerplatz, seit 1898, an der Zöllnerstraße gelegen.

Zöllnerstraße, seit 1876, benannt nach dem Liederkomponisten Karl Friedrich Zöllner, geb. den 17. März 1800 in Mittelhausen (Weimar), gest. den 25. September 1860 zu Leipzig.

Zschachwitzer Straße (Seidnitz), seit 1901 als Straße XXI bezeichnet, seit 1904 nach den nicht fernen Dörfern Groß- und Kleinzschachwitz benannt.

Zwickauer Platz (Plauen), an der Zwickauer Straße, hieß seit 1895 nach der Stammburg des sächsischen Fürstenhauses Wettinplatz, trägt seine jetzige Benennung seit 1904.

Zwickauer Straße. In dem Gelände, welches diese Straße heute durchschneidet, hat es schon vor Jahrhunderten einen Weg gegeben, der von Dresden aus am Hahneberge entlang nach Plauen führte und urkundlich um 1370 als via Plawan, 1440 als Plauwenischer Weg vorkommt. Nachdem sein der Stadt zunächst liegender Teil im 19. Jahrhundert teilweise bebaut worden war, erhielt er 1856 vom Falkenhofe an bis an das Feldschlößchen die Benennung Falkenstraße (s. diese). Das weitere, bis in die Gegend des Annenfriedhofes reichende und durch einen schrägen Seitenweg mit dem Vorwerk Reisewitz verbundene Stück hieß einige Jahre Vor der Falkenstraße, doch wurde darauf 1862 ebenfalls der Name Falkenstraße erstreckt. Seit 1878 führt der zwischen der Falkenbrücke und der Flurgrenze von Plauen gelegene Teil des ganzen Straßenzuges die Bezeichnung Zwickauer Straße. Die in den Jahren 1877 und 1878 in Plauen entstandene Anschlußstrecke erhielt

Empfohlene Zitierweise:
Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. i. A. des Dresdner Geschichtsvereins bei Wilhelm Baensch, Verlagshandlung, Dresden 1905, Seite 163. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/179&oldid=- (Version vom 26.11.2022)