Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/174

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Eisenbahnwesens Robert Wilke, geb. anfangs Dezember 1804 in Freiberg, gest. den 5. März 1889 in Dresden.

Williamstraße (Naußlitz), 1872 durch den in Plauen wohnhaften Baumeister Ferdinand Fichtner angelegt und nach seinem älteren Sohne William benannt.

Willsche auch Wilsdruffer Gasse s. Wilsdruffer Straße.

Wilsdruffer Platz s. Postplatz.

Wilsdruffer Straße, seit der frühesten Zeit benannt nach dem 3 Stunden entfernten Landstädtchen Wilsdruff, das bereits 1259 als Wilandestorf urkundlich Erwähnung findet und später im Volksmunde Wilsdorf hieß. 1396 wird die Gasse als Wilansgasse erstmalig erwähnt; 1398 findet sich die Benennung Wylissche Gasse; später heißt sie dann stets Wilische Gasse, seit dem 16. Jahrhundert vielfach Wilsdorfer, seit dem Ausgange des 18. Jahrhunderts aber auch Willsche sowie Wilsdruffer Gasse und seit 1858 Wilsdruffer Straße.

     – (Löbtau) ist der Teil der über Wilsdruff nach Freiberg führenden alten Landstraße, der zwischen der Dresdner und der Wölfnitzer Flurgrenze lag und durch das Gebiet von Löbtau hindurchführte, ohne dieses alte Dorf selbst zu berühren. Die Straße wird erwähnt als Freybergische strasse (1559), Freybergische gaß (1564 und 1582), Gebürgische Hauptstraße (1767), auch als Nossener Straße. Im Jahre 1871 gab der Gemeinderat von Löbtau dem an der heutigen Bismarckbrücke beginnenden westlichen Stücke der Straße den Namen Wilsdruffer Straße, während er den östlichen Teil Tharandter Straße benannte, weil dieser in die gleichnamige Straße auf Dresdner Gebiet überging. Seit 1904 heißt die Tharandter Straße in Vorstadt Löbtau Freiberger Straße als Fortsetzung der seit 1871 so bezeichneten Straße in Dresden, während die bisherige Wilsdruffer Straße seitdem die Benennung Kesselsdorfer Straße führt.

Wilsdruffer Thorplatz s. Postplatz.

Winckelmannstraße, seit 1872, benannt nach dem Begründer der wissenschaftlichen Altertumskunde Johann Joachim Winckelmann, geb. den 9. Dezember 1717 zu Stendal (Altmark), 1754–1755 in Dresden, gest. den 8. Juni 1768 zu Triest.

Windische Gasse s. Galeriestraße.

Empfohlene Zitierweise:
Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. i. A. des Dresdner Geschichtsvereins bei Wilhelm Baensch, Verlagshandlung, Dresden 1905, Seite 158. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/174&oldid=- (Version vom 1.12.2022)