Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/141

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Bassisten Emil Scaria, geb. den 18. September 1838 zu Graz, 1864–1872 Mitglied der Dresdner Hofoper, gest. den 22. Juli 1886 zu Blasewitz.

Vor dem Schäferschlage s. Löbtauer Straße.

Schäferstraße, im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts entstanden, hieß anfangs Meißner Straße. Im 18. Jahrhundert erhielt sie ihre heutige Benennung nach dem an ihrem Anfange gelegenen, 1614–1615 erbauten Frönerhofe, der zur Unterbringung des Zugviehes der im Vorwerk Ostra arbeitenden Fronbauern sowie als Schäferei diente. Mit Beziehung hierauf wurde das Gebäude allgemein die Schäferei genannt: 1903 verfiel es dem Abbruche.

Schandauer Straße, die alte Landstraße von Dresden nach Pillnitz, erhielt auf Striesener Gebiet 1881 die Bezeichnung Straße J. Ihr östlicher Teil ist seit 1893 nach der Elbstadt Schandau benannt (s. a. Borsbergstraße). Die Fortsetzung auf Grunaer Flur hieß von den 1890er Jahren an Pillnitzer Straße, doch wurde auf sie 1901 der Name Schandauer Straße erstreckt.

Schanzenstraße, seit 1859, so benannt wegen ihrer Richtung nach einer von Napoleon I. 1813 mit anderen Feldbefestigungen errichteten Schanze in der Heide.

– (Cotta), trug seit 1879 ihren Namen ebenfalls von den in ihrer Nähe 1813 aufgeführten Schanzen. 1904 wurde sie mit zur Kronprinzenstraße in Vorstadt Löbtau gezogen.

Schanzenweg s. Theresienstraße.

Scharfenberger Straße, bestehend aus der ehemaligen Schulstraße in Mickten und dem Bischofswege in Übigau. Jene trug seit 1891 ihren Namen davon, daß sie an dem 1873–1874 erbauten Schulgebäude, das seit 1899 als Gemeindeamt diente, vorüberführte; dieser bildete einen Teil des alten von Meißen nach Stolpen führenden Bischofsweges. Seit 1904 sind die beiden Straßen nach dem Schlosse Scharfenberg an der Elbe benannt.

Scharnhorststraße, seit 1904, benannt nach dem preußischen General Gerhard von Scharnhorst, geb. den 12. November 1755 auf dem Freigute des Dorfes Bordenau unweit Hannover, gest. den 28. Juni 1813 zu Prag.

Schaufußstraße (Seidnitz), führt seit 1882 ihren Namen nach dem am 24. August 1833 in Greiz geborenen und den 16. Juli 1890

Empfohlene Zitierweise:
Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. i. A. des Dresdner Geschichtsvereins bei Wilhelm Baensch, Verlagshandlung, Dresden 1905, Seite 125. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/141&oldid=- (Version vom 17.12.2022)