Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/12

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

hin liegen, die Querstraßen dagegen nach berühmten Männern benannt werden möchten. Dieser Vorschlag gelangte allerdings nicht zur Ausführung.

In den letzten Jahrzehnten ging man vielfach bei der Benennung neuer Straßen und Plätze auf lokalgeschichtliche Erinnerungen zurück. Namentlich verwertete man die Namen von Gliedern des sächsischen Regentenhauses und von anderen fürstlichen Personen sowie von solchen Männern, die sich durch ihre amtliche oder gemeinnützige Tätigkeit um das Wohl der Stadt und ihrer Bewohner verdient gemacht hatten. Daneben wählte man aber auch Namen von landes- und weltgeschichtlicher Bedeutung. So erhielten die auf dem freigewordenen militärfiskalischen Areale in Neustadt angelegten Straßen Benennungen aus der Geschichte des sächsischen Heeres, wodurch die Erinnerung an die frühere Bestimmung des Geländes erhalten bleibt. Eine Anzahl der früher teils durch Buchstaben, teils durch Ziffern bezeichneten Straßen Striesens belegte man mit Namen aus der Reformations- und Kirchengeschichte sowie solchen von früheren Dresdner Bürgermeistern.

Ein besonders starker Bedarf nach neuen Straßenbenennungen trat im Anschluß an die letzten großen Vororts-Einverleibungen des Jahres 1903 ein. Es mußten damals etwa 150 Straßen neu benannt werden, weil ihre Namen entweder gleichlautend oder schon vorhandenen sehr ähnlich waren. Zur Aufbringung dieser großen Zahl griff man teils in den unerschöpflichen Vorrat der Ortsnamen, teils benutzte man die Namen von bedeutenden Persönlichkeiten, vor allem solchen, die in irgend welcher Beziehung zu unserer Stadt gestanden haben und deren Gedächtnis dadurch in den breiten Schichten des Volkes dauernd erhalten bleiben soll. So wurde eine Anzahl Straßen in Plauen nach Philosophen, in Löbtau, Naußlitz und Wölfnitz nach Staatsmännern und Feldherren, in Cotta nach Dichtern, in Mickten und Übigau nach Künstlern, in Kaditz und Trachau nach Gelehrten benannt.

Das vorliegende Verzeichnis gibt in alphabetischer Anordnung die Namen sämtlicher Straßen und Plätze Dresdens, auch der bereits verschwundenen, nebst Erklärungen, die in den meisten Fällen auf

Empfohlene Zitierweise:
Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. i. A. des Dresdner Geschichtsvereins bei Wilhelm Baensch, Verlagshandlung, Dresden 1905, Seite VIII. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/12&oldid=- (Version vom 20.9.2022)