Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/112

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

nördlichen Ausgange befindlichen Moritzmonument, das Kurfürst August seinem bei Sievershausen gefallenen Bruder Moritz 1553 hatte errichten lassen. Es wurde 1895 erneuert und an die Mauer der Brühl'schen Terrasse versetzt.

Moritzburger Chaussee s. Großenhainer Straße.

Moritzburger Platz, seit 1898, am nördlichen Ausgange der Moritzburger Straße gelegen.

Moritzburger Straße, die alte Hauptstraße des ehemaligen Dorfes Neudorf, 1866 benannt nach dem Jagdschlosse Moritzburg. Der auf Pieschener Gebiet gelegene kurze Teil der Straße wurde 1897 infolge der Eisenbahnbauten eingezogen.

– s. Großenhainer Straße.
– (Trachau) s. Wilder Mann-Straße.

Moritzgasse s. Moritzstraße.

Moritzstraße, von Kurfürst Moritz 1548 angelegt, wird im 16., zum Teil auch noch im 17. Jahrhundert unter verschiedenen Namen erwähnt: 1556 Neue gasse in der Nauestadt, 1557 Naugasse, daneben auch bereits Moritzstraße und 1560 Moritzgasse zu Ehren des am 21. März 1521 geborenen und am 11. Juli 1553 im Feldlager nach der Schlacht bei Sievershausen verstorbenen Kurfürsten Moritz. Die Benennungen Obere Moritzstraße (1570 und 1621) und Große Moritzstraße (1588 und 1591) führte sie im Gegensatze zu der Unteren oder Kleinen Moritzstraße (s. Augustusstraße). In den Jahren 1555, 1557 und 1564 finden sich die Namen Hern- (Herren-) und Junckergasse erwähnt; sie beziehen sich darauf, daß sich mehrere Adelige dort anbauten; weil der Landesherr ihnen die Plätze geschenkt hatte, mögen mißgünstige Bürger die Benennung Bettelgasse aufgebracht haben, die 1593 und 1649 erwähnt wird. Die Bezeichnung Marktstraße (1628) wurde ihr nur vereinzelt beigelegt. Seit der Mitte des 17. Jahrhunderts blieb die Benennung Moritzstraße allein in Gebrauch, nur erhielt sie im Volksmunde bisweilen die verstümmelte Form Mohrenstraße.

Kleine, Untere Moritzstraße s. Augustusstraße.

Mosczinskystraße, 1848 angelegt, erhielt 1849 diesen Namen, weil sie nach dem Palais der Gräfin Mosczinsky führte, das 1740

Empfohlene Zitierweise:
Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. i. A. des Dresdner Geschichtsvereins bei Wilhelm Baensch, Verlagshandlung, Dresden 1905, Seite 96. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft17-18VereinGeschichteDresden1905.pdf/112&oldid=- (Version vom 11.12.2022)