Seite:Heft07VereinGeschichteDresden1886.pdf/68

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Anno domini 1492 emi librum praesentem pro III karlinis a quodam magistro Siculo ordinis praedicatorum Senis“, später hat Götz unter die Worte magistro Siculo hinzugeschrieben „Bartholomeo“, und außerdem noch an die Seite der ganzen Bemerkung: „M. Barthol. Siculus sacre theologie professor“. Endlich spricht vieles dafür, daß die nachweislich aus Annaberg in die Dresdner Bibliothek gekommene Ausgabe von Dantes Göttlicher Komödie, welche 1491 in Venedig erschien (col commento di Cristoforo Landino, reuista & emendata .. per.. Piero da Figino, impr. p. Bern. Benali e Matthio da Parma; mit Holzschnitten; = Hain 5949; Fol.; gegenwärtige Signatur Lit. Ital. A 16), zu den in Siena gekauften Büchern gehört. Einschriften fehlen freilich. – Es folgt endlich das Verzeichnis der Bücher, die Götz weiterhin noch erwarb: 1. [N 110] Ciceronis libelli de universitate, de fato, topicorum, c. comm. Ge. Vallae, Venetiis, p. Ant. de Strata, 1485 (= Hain 5343, nur in anderer Reihenfolge gebunden); Fol., Holzbd.; Einschriften: a., „Libellus magistri Ludowici Gotz de Werdis illustrissimi principis Jeorrii ducis Saxonie capellanus. Anno 1493“; b., „Item V gr. Anno etc. xciii“. – 2. [D 17] Joh. Bonaventura in quatuor libros sententiarum cum tabula (Nürnberg, A. Koberger, 1491; = Hain 3540); Fol., 5 Teile in 2 Prgmtholzbdn., jedoch so, daß der 5. Teil, die Tabula, den 1. Band eröffnet; Einschriften: im 1. Band „Bonaventura duobus voluminibus super magistrum pro iiij – (3½) – fl. Anno etc°. xciii magistri Ludowici Gotzen de Werdis Jeorrij ducis Saxonie capellanij“; im 2. Band: „Tercius et quartus sententiarum cum scriptis S. Boneventure. Magistri Ludowici Götz de Werdis illustrissimi principis Jeorrii Saxonie ducis capellani. Anno domini 1493“. 3. [C 24] Eusebius de evangelica praeparatione a Ge. Trapezuntio e Graeco in Latinum traductus, Venetii, p. Bern. Benalium, 1497 (= Hain 6706); Fol., Holzbd.; Einschrift: „Liber magistri Ludowici Gotzen de Werdis illustrissimi ducis Georrij capellanus 1499 Weisenfels.“ – 4. [C 8] Liber epistolarum beati Augustini etc., Basil., p. Joh. de Amerbach, 1493 (= Hain 1969); Fol., Prgmtholzbd; Einschrift: „XXV gr. 1503. Magister Ludowicus Gotz Werdensis Georrij ducis Saxonie capellanus etc.“ – 5. [C 13] Opus questionum diui Augustini etc., Lugduni, p. J. Trechsel, 1497 (= Hain 1965); Fol, Holzbd.; Einschrift: „Liber magistri Ludowici Gotz Werdensis principis Georrii familiaris sacerdos. 1503“. – 6. [C 7] Plura ac diversa divi Aurelii Augustini sermonum opera etc., Basil. 1494 (= Hain 2008, reicht jedoch nur bis zu Bl. 304, also S. 253, Col. 1, Z. 8 in Hains Beschreibung; es fehlen demnach die sermones de tempore und de sanctis); Fol., Prgmt.-Holzbd.; Einschrift: „III fl. minus 4or gr. Anno 1505 Liptzk.Liber magistri Ludowici Gotz etc.“ – Den Fehlern in Götz' Latein hat schon Schöttgen (§ 9, S. 307) einige bewegliche Klagen gewidmet. Wir werden in der Betrachtung solcher Dinge allerdings nicht sowohl den grammatischen als den historischen Standpunkt einzunehmen haben.