Seite:Handbuch der Politik Band 1.pdf/445

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Diverse: Handbuch der Politik – Band 1

b) Ein- oder Zweikammersystem?
Von
Dr. Albrecht Mendelssohn Bartholdy,
o. Professor der Rechte an der Universität Würzburg.


Literatur:

A. Allgemein:

(Nicht erwähnt sind die bekannten deutschen und englischen Lehrbücher des Staatsrechts, unentbehrlich die Berichte im Jahrbuch des öffentlichen Rechts, als Ergänzung zum öffentlichen Recht der Gegenwart – z. B. der Bericht von Oppe über die sächsische Wahlreform 1909 im Jahrbuch 4, 390 f.)
Arcoleo, Diritto costituzionale, 3. Aufl., Neapel 1907 (385–401) über Zweikammersystem im italienischen Senat. –
Bacou , De l’influence du fédéralisme sur l’institution des Chambres hautes. Toulouse 1899. –
Benoist, La crise de l’Etat moderne. Paris 1897. –
Borgeaud, Etablissement et revision des Constitutions. Paris 1893. –
Desplaces, Sénats et chambres hautes. Paris 1893 (vergleichend S. 1–196 und Doktrin.) –
Duguit, Etudes de droit public. Paris 1903 II 137 fgde. –
Esmein, Eléments de droit constitutionnel français et comparé, 3. Aufl. Paris 1903 S. 72 fgde. –
de Ferron, De la division du pouvoir législatif en deux chambres. Paris 1885 (vergleichende Darstellung S. 1–320 und Doktrin). –
Gomel, Etude historique sur les Chambres hautes françaises et étrangères. –
Kulisch, Beiträge zum österreichischen Parlamentsrecht. Leipzig 1900 (Literaturangaben S. 5 Anm. 2). –
Lukas, Die rechtliche Stellung des Parlamentes. Graz 1901. (Übersicht über die Theorien S. 102 fgde.). –
Milesi, La riforma positiva del governo parlamentare. Rom 1900 (S. 394 fgde. über den italienischen Senat). –
Morizot-Thibault, Droit des chambres hautes ou sénats en matière de lois de finance. Paris 1891. –
Pacaud, De l’institution d’une Chambre haute. –
Rieker, Die rechtliche Natur der modernen Volksvertretung. Leipzig 1893. –
Riémain, La question des deux chambres. Paris 1892. –
Saripolos, La démocratie et l’élection proportionnelle. Paris 1899, mit 51 Seiten Bibliographie. –
Mendelssohn Bartholdy, Der irische Senat, Leipzig 1913 (mit Vergleichen zur skandinavischen, südafrikanischen und elsass-lothringischen Verfassung). –
Aufsätze im Archiv für öffentliches Recht:
Arndt, Anteil der Stände an der Gesetzgebung in Preussen von 1823–1848 17, 570 f. –
Preuss, Ein Zukunftsstaatsrecht (zu Mengers Staatslehre) 18, 373, 403 f. –
Rehm, Das rechtliche Wesen der deutschen Monarchie 25, 393 f., –
in den Annalen d. deutschen Reichs:
Völderndorff, Deutsche Verfassungen und Verfassungsentwürfe 1890, 241 f.; –
in Grünhuts Zeitschrift:
Seidler, 24, 123; –
im Jahrbuch des öffentlichen Rechts:
Mendelssohn Bartholdy, Reform des Oberhauses III 139 f. und
Sussmann, England unter dem liberalen Regime III 527 fgde.; –
in der Revue politique:
Lacombe, Comment se font les constitutions 53, 26 fgde.; –
in der Zeitschrift für Politik:
Robertson, Die Wahlen in Grossbritannien im Jahre 1910 3 567 f. u.
Mendelssohn Bartholdy, Zweikammersystem und Zweiparteiensystem 4, 1 fgde. ; –
in der Revue du droit public:
Esmein, Deux formes de gouvemement 1894 I 15; –
in der Festschrift für Laband:
Jellinek, der Anteil der zweiten Kammern usw. I 97 fgde. –
Über die englischen Vorgänge bis zum Beginn des Jahres 1912 berichte ich im Jahrb. d. öff. R. 1912 404 fgde.; dort auch neuere Literatur.

B. Zum englischen Verfassungskonflikt:

Ausser den älteren auch in Deutschland überall anerkannten Werken über das englische Verfassungsrecht seien erwähnt :
Macy, The English Constitution, New York 1897,
Murdocha, History of Constitutional Reform Glasgow 1885;
Moran, Theory and Practice of the English Government, London 1903,
Ridges, Constitutional Law of England, London 1905, und besonders
Hearn’s Government of England, 2. Aufl., London 1886.
Neuere Schriften:
F. E. Smith, The Voice of the People, London 1911;
Mc Kechnie, The Reform of the House of Lords, Glasgow 1909;
Marriott, Second Chambers, Oxford 1910 (vergleichend, z. B. über „den deutschen Bundesrat und den Schweizer Standerat“ S. 114 fgde.);
Wylie, The House of Lords, London 1908;
Ramsay Muir, Peers and Bureaucrats (The Second-Chambers Problem) 1910;
Harrison, Realities and Ideals (Macmillan, London 1909) ;
Rylands, Proportional Representation, Rede in Manchester 8. Febr. 1910;
Temperley, Senates and Upper Chambers. London 1910. –
Unter den Drucksachen des englischen Unterhauses ist Nr. 335 der Herbstsession von 1910 eine Aufstellung über die Kreierung der Pairs seit 1832. –
Die englischen Monatsschriften sind seit dem Ausbruch des Konflikts voll von Aufsätzen zum Verfassungsproblem; ich erwähne
Quarterly Review, April 1911 (Referendum und Oberhaus)
Nineteenth Century, Mai 1911 (Clark, Duty of the Lords)
Contemporary Review, Mai 1911 (Grant, The House of Lords since Bagehots days),
Nineteenth Century
November 1910 (Morgan, The Constitution in writing) und
Januar 1911 (Ryan, Creation of Peers)
English Review Januar 1911 (Temperley, Referendum)
Fortnightly Review Januar 1911.
(Garvin, King, Government and Crisis;
S. Low, End of the old Constitution)
Contemporary Review, Januar 1911 (Foxcroft, Initiative-Referendum).
Als ein besonders hahnebüchenes Beispiel einer Tirade
Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Handbuch der Politik – Band 1. Dr. Walther Rothschild, Berlin und Leipzig 1914, Seite 425. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Handbuch_der_Politik_Band_1.pdf/445&oldid=- (Version vom 25.8.2021)