Seite:Geschichte des Dresdner Christmarkts.pdf/33

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

also um 4 Uhr, beginnen; 1865 aber genehmigte auf Ansuchen des Rates das K. Ministerium des Innern, daß das Auslegen und der Verkauf der Waren bereits nach beendigtem Vormittagsgottesdienste, also von 11 Uhr an, stattfinden dürfe[1]. Fiel der heilige Abend auf einen Sonntag, wie dies 1837 geschah, so endete der Christmarkt bereits den 23. Dezember, nahm dafür aber auch bereits den 18. desselben Monats seinen Anfang[2]. Im Jahre 1848 wurde diese alte Einrichtung beseitigt und auch der Sonntag als Schlußtag des Marktes angenommen[3], sowie von nun an in den stadträtlichen Bekanntmachungen jedesmal der Endtermin desselben mit angegeben. Bezüglich des Christmarktanfangs hielt man es noch immer so, denselben nicht mit dem Sonntage zusammenfallen zu lassen; erst im Jahre 1875 ging man von diesem Gebrauche ab[4].

Auf die Dauer hätte er sich auch nicht festhalten lassen, da die hiesigen Verkehrsverhältnisse gegen früher doch anders geworden waren. Dieser Umstand veranlaßte in den letzten 20 Jahren beim Christmarkte auch andere Veränderungen. Über die ersten derselben giebt folgende vom Rate unterm 30. November 1864 im Dresdner Anzeiger erlassene Bekanntmachung Aufschluß: „Behufs der Erleichterung des Waarenabsatzes dürfen zum bevorstehenden Christmarkte während der ganzen Dauer desselben in Neustadt auf der Allee der Hauptstraße Buden und Verkaufsstände aufgestellt, übrigens aber auf den Straßen der Alt- und Neustadt Buden nirgends errichtet werden. Ingleichen ist die ganze westliche Seite der Schloßstraße, des Altmarktes und der Seestraße, ebenso wie die Frauenstraße, die Galeriestraße, die Schössergasse, die Badergasse und der Raum vor den Häusern rings des Altmarktes von Verkaufsständen jeder Art frei zu halten. Ebenso wird das Auslegen der Christbäume auf dem Postplatze und an der Kreuzkirche nicht gestattet.“ Zufolge einer weiteren Bekanntmachung vom 3. Dezember 1871 durften zum bevorstehenden

Empfohlene Zitierweise:
Adolf Hantzsch: Geschichte des Dresdner Christmarkts. , Dresden 1888, Seite 59. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Geschichte_des_Dresdner_Christmarkts.pdf/33&oldid=- (Version vom 12.9.2022)
  1. Dresdner Anzeiger 1865 den 10. Dezember.
  2. Ebenda 1837 d: 7. Dezember.
  3. Ebenda 1848 d: 1. Dezember.
  4. Ebenda 1875 d: 6. Dezember.