Seite:Geschichte des Diaconissenhauses Neuendettelsau (1870) 121.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

     03. u. 4. Zwei Gehilfinnen für das Magdalenium.
     05. Eine Probeschwester für die Bügelstube.
     06. Eine Probeschwester für die Wäscherei.
     07. u. 8. Zwei Waschmägde.

c) Frauendistriktshospital:
     01. Eine Diaconissin als Oberschwester,
     02. eine Diaconissin zu ihrer Hilfe.

d) Männerdistrictshospital:
     01. Eine Diaconissin als Oberschwester.
     02. Eine Probeschwester.
     03. Ein Krankenpfleger.

e) Küche der Hospitäler:
     01. Eine Gehilfin.
     02. Eine Magd.

f) Industrieschule:
     01. Eine Diaconissin als Oberschwester.
     02. Eine Probeschwester.

g) Rettungshaus:
     01. Eine Diaconissin als Hausmutter.

h) Pfründe:
     01. Eine Diaconissin.
     02. Eine Magd.

i) Suppenanstalt und Dorfindustrieschule:
     01. Eine Diaconissin.
     02. Eine Magd.




     Im Ganzen arbeiteten also an den Neuendettelsauer Zweiganstalten im verfloßenen Jahre:
 33 weibliche,
 01 männliche,
 in Summa 34 Personen.

Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Löhe: Etwas aus der Geschichte des Diaconissenhauses Neuendettelsau. Verlag von Gottfried Löhe, Nürnberg 1870, Seite 121. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Geschichte_des_Diaconissenhauses_Neuendettelsau_(1870)_121.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)