Seite:Georgien. Natur, Sitten und Bewohner.pdf/74

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

einen Umfang von mehreren hundert Morgen, befinden sich aber trotzdem nur selten in vernachlässigtem Zustande. Ausser unseren Obstbäumen werden in ihnen auch Mandel-, Maulbeer- und Ölbäume gezogen. Nicht minder sorgfältig pflegt der Georgier seine Weingärten, wogegen jedoch die Zubereitung des Weines nach dem Urteile von Fachleuten noch keine vorzügliche ist. Jeder Gutsbesitzer besitzt ein eigenes Kelterhaus, in welchem sich auch sein „Weinkeller“ befindet, nämlich ungeheure bis fünf tausend Flaschen fassende Tonkrüge die nach der Füllung mit Erde überschüttet werden, um so gegen Diebe gesichert zu sein.

Obst- und Weingärten sind grösstenteils Eigentum der Gutsbesitzer, während sich die Bauern fast nur mit Ackerbau und Viehzucht beschäftigen. Die materielle Lage der letzteren ist heute in vielen Fällen eine ziemlich sorgenfreie, denn viele von ihnen erfreuen sich gegenwärtig eines nicht geringen Wohlstandes, der jedoch nur wenig Einfluss auf die Änderung ihrer bisherigen Lebensweise ausübt. Schon das äusserliche Aussehen eines georgischen Dorfes zeigt, wie hartnäckig seine Bewohner noch an der althergebrachten Lebensweise festhalten. Strassen giebt es im georgischen Dorfe fast gar nicht und die Hütten oder Wirtschaftsgebäude, wenn man die elenden Schuppen so nennen darf, liegen im ganzen Dorfe zerstreut, so dass man nirgends ein Gehöft oder einen Garten wahrnimmt. Scheuem und Ställe bestehen aus geflochtenem Reisig, während die Hütten oder Saklen Kellern ähnlich sind, denn fast bis zur Hälfte stehen sie in der Erde. Trotz dieses elenden äusseren Aussehens, ist ihre innere Einrichtung mitunter ganz erträglich. Die Hütte eines wohlhabenden georgischen Bauern umfasst gewöhnlich drei Räume, nämlich eine Wohnstube, die auch Küche und Speisestube zugleich ist und ausser einem oder zwei niedrigen Sophas und Wandfächern für das Küchengeschirr nichts weiter enthält, dann die Gaststube, deren Einrichtung

Empfohlene Zitierweise:
Arthur Leist: Georgien. Natur, Sitten und Bewohner. Verlag von Wilhelm Friedrich, Leipzig 1885, Seite 71. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Georgien._Natur,_Sitten_und_Bewohner.pdf/74&oldid=- (Version vom 1.8.2018)