Seite:GN.A.171 Gemein-Nachrichten 1774,3.pdf/8

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

u. die Schwierigkeiten, welche die Brüder unter den Heiden finden, mahlten wir uns heute recht lebendig vor u. wir empfahlen die armen Heiden so wol, als die Zeugen die der liebe Heiland unter sie gestellt hat, dem durchstochenen Herzen Jesu u. baten Ihn, Geist u. Feuer auf ihr Zeugniß zu legen, damit noch viel tausend Heiden zum Lohn seiner Schmerzens möchten gesamlet werden. D. 15tn reisten Geschwister Peter Hessens nach dem Dörptischen ab. Der Schlitten schmiß durch die Unerfahrenheit des Kutschers 3 mal um u. zwar einmal in einen Graben, der liebe Heiland bewahrte sie aber vor Schaden. D. 27tn wurde in der Versamlung der Unaufgenommenen u. Fremden aus der Epistel an die Galater im 5tn Capitel vom 16tn Vers bis zu Ende gelesen. Das waren heilsame Erinnerungen an unser Volck heist es im Bericht von Pohdin. Der Heilige Geist gab den Worten Kraft u. ein jeder sahe wer er ohne Gnade u. ohne den Heiland wäre. Die Wercke des Fleisches sind so offenbar, wie die Wercke des Geistes. Wer nun die Gnade im Blut Jesu geschenckt bekommen hat, der danckt dem lieben Heiland dafür u. wird recht gestärckt u. erquickt bey dergleichen Lectionen, wie die heutige war u.

Empfohlene Zitierweise:
: Gemein-Nachrichten - Beylagen 1774,3. , Herrnhut 1774, Seite 4. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:GN.A.171_Gemein-Nachrichten_1774,3.pdf/8&oldid=- (Version vom 21.11.2023)