Seite:GN.A.171 Gemein-Nachrichten 1774,3.pdf/681

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

der treuen Pflege des heiligen Geistes, zum unendlichen Lob, Ehre u. Preiß.

Die Segens-Hand unsers lieben himmlischen Vaters, hat uns mit alledem was zur Leibes-Nothdurft gehört, reichlich versorgt, so daß auch die Dürftigen keinen Mangel gehabt.

Die Chöre, deren Jedes für sich zu verschiedenenmalen die Gnade gehabt, das heilige Sacrament zu begehen, sind sowol dafür, als für ihre mit wahrer Gnade begangene Chorfeste, danckbar beschämt, u. gehen ins ganze einen seligen Gang.

Auf Posten u. in andre Gemeinen sind gegangen 27. Geschwister. Von Posten u. andern Gemeinen gekommen 30. Geschwister. In die Gemeine aufgenommen worden 9. Geschwister. Zum erstenmal zum heiligen AbendMahl gelangt, 16. Geschwister. Zur Acoluthie angenomen worden 16. Geschwister. Zu Diaconis eingesegnet 2. Brüder, u. 1. Bruder zum Coepiscopo[WS 1] geweyhet worden.

Getraut sind worden 3. Paare.

Geboren u. getauft 12. Kinder. Heimgegangen 12. Geschwister

Die Gemeine in Bethlehem besteht beym Schluß des Jahres aus

144. Eheleuten
8. Wittwern
32. Wittwen
118. ledigen Brüdern Jünglingen u. Knaben
170. ledigen Schwestern u. großen Mädgen
36. Knäbgen u.
51. Mädgen
Summa 559. Personen, 6 mehr als voriges Jahr.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Mitbischof, Bischof ohne Ordinationsrecht für andere Bischöfe
Empfohlene Zitierweise:
: Gemein-Nachrichten - Beylagen 1774,3. , Herrnhut 1774, Seite 677. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:GN.A.171_Gemein-Nachrichten_1774,3.pdf/681&oldid=- (Version vom 18.6.2024)