Seite:GN.A.171 Gemein-Nachrichten 1774,3.pdf/63

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

wieder zu uns, weil ihnen die Hunde meist auf dem halben Wege davon gelaufen waren, als sie die selben von dem Schlitten los gemacht hatten, um die Stricke womit sie die Schlitten ziehen, deren jeder etwa 2 bis 3 Klafter lang ist u. durch das hin u. her laufen der Hunde gar oft verfizt werden, wieder in Ordnung zu bringen. Sie brachten die Peitsche die reichlich 4 Klafter lang ist u. einen Stiel etwa von 10 Zoll hat, u. die Haupt-Stricke von dem Schlitten mit zurück. Der Mann der hier war wurde um die Hunde verlegen u. war bange einen Ausschmäler[WS 1] von dem Eigenthümer zu bekommen. Um dieses aber zu verhüten, nahm er die zurück gebrachten Stricke, wo an dem einen Ende ein beinerner Ring u. an dem andern ein Knopf ist u. hackte mit einem Beil in Gegenwart einiger Brüder den Ring in 2 Stücken u. sagte dann zu Bruder Jens Haven der auch zugegen war: Es ist kein Wunder daß die Hunde davon gegangen sind, siehe der Ring ist in Stücken, da siehest du es, jezt kanst du dem Millik sagen, wenn

du ihn siehest, daß der Ring entzwey

Anmerkungen (Wikisource)

  1. (kleines) Ausschimpfen lt. Grimmschem Wörterbuch
Empfohlene Zitierweise:
: Gemein-Nachrichten - Beylagen 1774,3. , Herrnhut 1774, Seite 59. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:GN.A.171_Gemein-Nachrichten_1774,3.pdf/63&oldid=- (Version vom 21.11.2023)