Seite:GN.A.171 Gemein-Nachrichten 1774,3.pdf/248

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

des Evangelii zeigen sich von Zeit zu Zeit erfreuliche Segens-Spuren. D. 6tn langte der ledige Bruder Jacob Schneider nach einer 17 tägigen See-Reise von S. Thomas bey uns an u. zog am 20tn nach Christiansbrunn, seinen Chor-Brüdern bey ihrem Hausbau in Nazareth zu helfen. D. 7tn hatte die Gemeine den allerseligsten Genuß im heiligen Abendmahl zu welchem das große Mädgen Cathr. Oerterinn zum ersten mal gelangte. D. 11tn wurde der Geschwister Borhecks Söhnlein, Johan Andreas getauft. Selbigen Tag verließ der ledige Andreas May welcher vor einigen Jahren von Zeyst auf eine Probe hieher geschickt worden, die Gemeine. D. 17tn begiengen die Mädgen ihr Fest, in fühlbarer Nähe ihres ungesehenen Freundes, sonderlich waltete bey der Homilie u. Anbeten eine selige Gnade. Am 27tn begiengen die Stunden-Beter, das Gedächtniß dieser seligen Einrichtung, beteten zu den Füßen ihres lieben Herrn an u. theilten den Kelch der Verbindung unter sich. Am 29tn begiengen die ledigen Brüder ihr

Empfohlene Zitierweise:
: Gemein-Nachrichten - Beylagen 1774,3. , Herrnhut 1774, Seite 244. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:GN.A.171_Gemein-Nachrichten_1774,3.pdf/248&oldid=- (Version vom 22.4.2024)