Seite:GN.A.171 Gemein-Nachrichten 1774,3.pdf/242

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

in allen ihren Fest-Versamlungen, sonderlich aber bey dem sacramentlichen Genuß seines Leichnams u. Blutes. Ihr Chor wurde mit 5 großen Mädgen vermehrt, nemlich Anna Mar. Oesterleinin, Elisabeth Kastin, Elisabeth Böckelin, Sophia Mauin, u. Elisabeth Wittin. Auch waren von andern Orten einige 20 ihrer Chorverwandten als Gäste zugegen. D. 12tn hatten unsere Kinder einen lieblichen Gemeintag. Bey ihrem Liebesmahl wurde ihnen von den wichtigen Vorgängen dieses Tages so viel erzehlt, als ihre Fähigkeit faßen konnte u. sie nachher bey ihrem Anbeten in einem herzlichen Gebet, zu welchem sich ihre Thränen geselleten, der Pflege des ewig Treuen empfohlen. D. 26ten wurden in einer Versamlung der AbendMahls Geschwister folgende 3 Paare zur heiligen Ehe verbunden: Der ledige Bruder Johann Angermann mit der ledigen Schwester Anna Christina Weberin, der ledige Bruder Christian Franz mit der ledigen Schwester Johanna Soph. Schoberin u. der ledige Bruder Georg Glad mit der ledigen Schwester Benigna Mackin. D. 28ten langten unsere lieben Brüder Michael Graff u. Lorenz Bage wohlbehalten aus der Wachau bey uns an. D. 30tn brachte die Gemeine in

Empfohlene Zitierweise:
: Gemein-Nachrichten - Beylagen 1774,3. , Herrnhut 1774, Seite 238. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:GN.A.171_Gemein-Nachrichten_1774,3.pdf/242&oldid=- (Version vom 7.4.2024)