Seite:GN.A.171 Gemein-Nachrichten 1774,3.pdf/229

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

u. gläubig geantwortet hatte, so taufte er sie im Namen der heiligen Dreyeinigkeit mit Namen Catarina Elisabeth. Sie war sehr vergnügt u. danckbar für die ihr wiederfahrne Gnade, u. entschlief d. 31tn sanft u. selig. Sie hatte das Evangelium schon viele Jahre durch uns gehört, u. auch Anforderung an ihrem Herzen gehabt. Vor 3 Jahren, da die Brüder Sörensen u. Böhnisch in Inucksuck zum Besuch waren, u. die Wilden daselbst einen Tanz hatten, war sie u. ihr Mann auch dabey; da unsre Brüder sich aber von dem Lärm absonderten, that sie ein gleiches. Voriges Jahr kam sie mit den Ihrigen hieher, u. Bezeugte gleich ihr Verlangen, des Heilands zu werden. Den Tag nach ihrer Taufe sagte sie: Ja, ja! Als man sie darüber befragte, erwiederte sie: Der Heiland hat mich gerufen, ach wie schön sieht Er aus! Sie fuhr fort: ach mein lieber Heiland, kom u. hole mich als eine Sünderin zu Dir! Sie wollte bis an ihr Ende nichts anders hören als Verse von des Heilands Leiden u. Tod. Tags zuvor d. 30tn war die ledige Schwester Agnes selig heimgegangen. Sie kam 1759 aus Trieb ihres Herzens ganz alleine hieher, wurde d. 25tn May 1760 getauft u. im Mart. 1762. des heiligen AbendMahls theilhaftig.

Empfohlene Zitierweise:
: Gemein-Nachrichten - Beylagen 1774,3. , Herrnhut 1774, Seite 225. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:GN.A.171_Gemein-Nachrichten_1774,3.pdf/229&oldid=- (Version vom 5.4.2024)