Seite:GN.A.171 Gemein-Nachrichten 1774,3.pdf/217

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

lasse, u. das thut Er auch treulich so daß ich oft sehr beschämt da stehe u. Ihm herzlich dancke. Dencket doch nach, ob es euch auch so ist.

D. 7tn gingen die Brüder Sörensen u. Jacob Beck nach der Loge, um zu sehen, ob jemanden von den Grönländern daselbst mit dem Evangelio gedient wäre. Sie blieben über Nacht da. Bruder Sörensen hielt den Grönländern eine Rede, u. prieß ihnen den Heiland an; redete auch mit einem jeden besonders, u. stellte ihnen ihren schlechten Zustand vor, so lange sie ohne den Heiland lebten. Einige bekannten daß es Wahrheit sey. D. 8tn war ein Mann, Seckinak, aus Süden hier, mit dem wir ausführlich redeten; wir merckten, daß er einen Eindruck von der Wahrheit bekommen, den er wol nie verlieren wird. D. 9ten in der Frühstunde sagte Anton: Erinnere sich doch ein jedes, wie ihm gewesen ist, da es vom Heiland ergriffen u. zur Gemeine gebracht worden, u. bedencke, ob ihm noch alles so wichtig ist wie damals, oder ob es gleichgültig geworden ist. Besonders bitte ich die Kinder, daß sie ja ihre Zeit wohl anwenden, da sie von ihren Eltern u. Lehrern täglich vom Heiland hören. Unsere Eltern haben uns nur zum Bösen verleitet, welches

Empfohlene Zitierweise:
: Gemein-Nachrichten - Beylagen 1774,3. , Herrnhut 1774, Seite 213. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:GN.A.171_Gemein-Nachrichten_1774,3.pdf/217&oldid=- (Version vom 22.3.2024)