Seite:GN.A.171 Gemein-Nachrichten 1774,3.pdf/214

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

[WS 1]hat Er sich für uns in Noth u. Tod gegeben, daß wir doch ein Vertrauen zu Ihm faßen u. Ihn lieben möchten. Dazu sind wir auch alle, groß u. klein, berufen, das, was Er uns so sauer erworben, recht zu genießen.

D. 31tn hatten wir ein sehr seliges AbendMahl. Bey dem LiebesMahl wurde Joh. 17tn u. beym Fußwaschen Joh. 13, unter einem besonders seligen Gefühl u. mit Eindruck aufs Herz gelesen.

Am 7tn Nov. in der Frühstunde, die der Bruder Anton hielt, ließ sich der Heiland recht nahe fühlen, u. man sahe viele Wangen voll Thränen. Es wurden die neu eingerichteten Gesellschaften[WS 2] den Geschwistern bekannt gemacht. Es befinden sich 324 Seelen in 48 Gesellschaften. Das Mädgen Rosina ging in seinem 14tn Jahr selig heim. Sie kam 1759 mit ihren Eltern Johannes u. Elisabeth her, u. wurde von jedweden geliebt. Bey zunehmenden Jahren wurde sie oft verlegen, daß sie allein in ihrer Familie ungetauft sey. Denn ihre Eltern u. Geschwister waren die ersten, die hier getauft worden. Anno 1766 d. 19 Jan: wiederfuhr ihr diese Gnade, worin sie auch bis an ihr selig Ende fortging. Sie kam fleißig in die Schule, u. konnte gut lesen.

D. 9tn hatten die Kinder zum erstenmal

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Wiederholung darum
  2. auch Banden: kleine, nach Geschlechtern getrennte Gruppen
Empfohlene Zitierweise:
: Gemein-Nachrichten - Beylagen 1774,3. , Herrnhut 1774, Seite 210. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:GN.A.171_Gemein-Nachrichten_1774,3.pdf/214&oldid=- (Version vom 22.3.2024)